Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - Mainfranken Theater Würzburg "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - ... "Der Brandner Kaspar...

"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 15.10.2017, 19.30 Uhr. -----

Kaspar Brandner ist ein feiner Kerl. Bei der göttlichen Verteilung des Humors hat der 72 jährige Bauer dreimal „hier“ geschrien. Er ist einer jener Menschen, die keine Gelegenheit auslassen, einen Spaß oder Scherz zu machen.

Und als eines Abends der Boandlkramer an seiner Tür klopft, um ihn ins Jenseits zu geleiten, tut Kaspar, was alle vernünftigen Leute tun würden, die ihre Zeit noch nicht gekommen sehen: Er versucht zu verhandeln. Unter Zuhilfenahme von Kirschgeist nimmt er dem Boandlkramer das Versprechen ab, ihn so alt wie seinen Vater werden zu lassen, der stolze 90 Jahre alt geworden ist. Mit seinem Zugeständnis an den Kaspar Brandner gefährdet der Boandlkramer nicht weniger als das Gleichgewicht der göttlichen Schöpfung. Um dieses Gleichgewicht zu erhalten, müssen die dem Kaspar geschenkten Jahre jemand anderem abgezogen werden …

1871 erschien Die G’schicht vom Brandner Kaspar das erste Mal in den sogenannten Fliegenden Blättern, einer reich illustrierten deutschen Wochenzeitschrift, die für ihre zielsichere satirische Charakterisierung des deutschen Bürgertums bekannt war. Seit der Uraufführung 1975 im Münchner Staatsschauspiel ist der Stoff unzählige Male aufgeführt, verfilmt und als Roman verarbeitet worden.

Mit Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben greift das Mainfranken Theater auf eine gleichnamige Produktion des Regisseurs am Theater Augsburg zurück und entwickelt eine eigene Würzburger Fassung.

Regie: Markus Trabusch

Bühne: Isabelle Kittnar

Kostüme: Katharina-Maria Diebel

Musik: Komalé Akakpo

Dramaturgie: Katharina Nay

Mit: Komalé Akakpo, Hannes Berg, Tjark Bernau, Helene Blechinger, Alexander Darkow, Florian Innerebner, Anton Koelbl, Martin Liema, Klaus Müller, Eberhard Peiker, Barbara Schöller, Albert Weilguny

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 12.11./ 14.01.

18.00 Uhr: 03.12./ 06.12.

19.30 Uhr: 15.10./ 21.10./ 28.10./ 04.11./ 09.11./ 15.11./ 29.11./ 01.12./ 23.01./ 04.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche