Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell, Theater Augsburg"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von..."Der Brandner Kaspar und...

"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell, Theater Augsburg

Premiere 13. Oktober 2013, 19.00 Uhr, brechtbühne. -----

Der Boandlkramer soll den Brandner Kaspar im 72. Lebensjahr abholen und ins Jenseits begleiten. Doch der Brandner fühlt sich noch „gesund wie ein Fisch im Wasser“ und überlistet den Tod.

Mit Kirschgeist macht er ihn betrunken und betrügt ihn dann im Kartenspiel - der Gewinn: weitere 18 Lebensjahre. Bei dem Fest zu seinem 75. Geburtstag ziehen schwarze Unheilswolken auf. Brandners geliebte Enkelin kommt ums Leben und mit 24 Jahren in den bayerischen Himmel – 18 Jahre zu früh.

Den Brandner freut das Leben jetzt nicht mehr: Als der Boandlkramer anbietet, ihm das Paradies für eine Stunde probeweise zu zeigen, fährt er mit. Im Himmel begegnet Brandner seiner Frau und seiner Enkelin und will da bleiben. Aber erst muss das Hohe Gericht über seine schweren Sünden urteilen.

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühnenbild: Isabelle Kittnar

Kostüme: Katharina Diebel

Musik: Komale Akakpo

Dramaturgie: Barbara Bily

Brandner Kaspar: Eberhard Peiker

Marei: Helene Blechinger

Florian: Florian Innerebner

Simmerl: Anton Schneider

Alois Senftl: Klaus Müller

Theres: Ute Fiedler

Ein Preuße: Alexander Darkow

Boandlkramer: Tjark Bernau

Portner: Anton Koelbl

Erzengel Michael: Thomas Prazak

Ein Preuße: Alexander Darkow

Alois Senftl: Klaus Müller

Afra: Ute Fiedler

Marei: Helene Blechinger

Engel: Florian Innerebner, Anton Schneider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑