Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell, Theater Augsburg"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von..."Der Brandner Kaspar und...

"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell, Theater Augsburg

Premiere 13. Oktober 2013, 19.00 Uhr, brechtbühne. -----

Der Boandlkramer soll den Brandner Kaspar im 72. Lebensjahr abholen und ins Jenseits begleiten. Doch der Brandner fühlt sich noch „gesund wie ein Fisch im Wasser“ und überlistet den Tod.

Mit Kirschgeist macht er ihn betrunken und betrügt ihn dann im Kartenspiel - der Gewinn: weitere 18 Lebensjahre. Bei dem Fest zu seinem 75. Geburtstag ziehen schwarze Unheilswolken auf. Brandners geliebte Enkelin kommt ums Leben und mit 24 Jahren in den bayerischen Himmel – 18 Jahre zu früh.

Den Brandner freut das Leben jetzt nicht mehr: Als der Boandlkramer anbietet, ihm das Paradies für eine Stunde probeweise zu zeigen, fährt er mit. Im Himmel begegnet Brandner seiner Frau und seiner Enkelin und will da bleiben. Aber erst muss das Hohe Gericht über seine schweren Sünden urteilen.

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühnenbild: Isabelle Kittnar

Kostüme: Katharina Diebel

Musik: Komale Akakpo

Dramaturgie: Barbara Bily

Brandner Kaspar: Eberhard Peiker

Marei: Helene Blechinger

Florian: Florian Innerebner

Simmerl: Anton Schneider

Alois Senftl: Klaus Müller

Theres: Ute Fiedler

Ein Preuße: Alexander Darkow

Boandlkramer: Tjark Bernau

Portner: Anton Koelbl

Erzengel Michael: Thomas Prazak

Ein Preuße: Alexander Darkow

Alois Senftl: Klaus Müller

Afra: Ute Fiedler

Marei: Helene Blechinger

Engel: Florian Innerebner, Anton Schneider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche