Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni in einer Fassung von Martin Heckmanns im Staatsschauspiel Dresden"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni in einer Fassung von Martin..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni in einer Fassung von Martin Heckmanns im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 21. November im Kleinen Haus 1. -----

Federico Rasponi ist gestorben, und der Heirat zwischen Silvio und Clarice, Pantalones Tochter, steht nichts mehr im Weg. Doch mitten in die Verlobungsfeier platzt der Diener Truffaldino und kündigt seinen Herrn an: eben jenen Federico Rasponi – offensichtlich doch noch am Leben.

Die Verwirrung ist groß, Tränen fließen und Rache wird geschworen, als Pantalone sich gleich für seinen Geschäftsfreund und wieder lebendigen, reicheren Schwiegersohn ausspricht. Dabei ist Federico eigentlich Beatrice, die verkleidet als ihr Bruder Federico ihrem Geliebten nachreist, Federicos Mörder. Kompliziert? Es wird noch schlimmer. Truffaldino werden die Gespräche seiner Herrschaft und das Warten auf das Mittagessen zu lang, er hat Hunger, außerdem wird er schlecht bezahlt. Als ein weiterer Fremder ankommt – ausgerechnet der Geliebte ­Beatrices –, bietet Truffaldino auch hier seine Dienste an und ist jetzt Diener zweier Herren. Dass beide im gleichen Gasthof absteigen, gleichzeitig Briefe abholen und ihre Kleider auspacken lassen und schließlich beide essen wollen, setzt eine Spirale von Verwicklungen in Gang, an deren Ende – der Komödie sei Dank – drei glückliche Paare stehen.

Carlo Goldonis Lustspiel ist eine Verstellungs- und Verwechslungskomödie voller Exzentriker, die gehörig auf den Pudding hauen, den Truffaldino so gerne isst, und seit seiner Uraufführung 1746 ein europäischer Theaterhit.

Das Staatsschauspiel Dresden zeigt das Stück in einer rasanten Fassung von Martin Heckmanns, aus dessen Feder hier in den letzten Jahren die beiden Uraufführungen „Vater Mutter Geisterbahn“ und „Zukunft für immer“ zu sehen waren. Bettina Bruinier ist Regisseurin u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Volkstheater München, am Schauspiel Bochum, am Schauspiel Frankfurt und an der Semperoper.

Mit: Christian Clauß, Sascha Göpel, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha, Justus Pfankuch, Nadine Quittner, Lea Ruckpaul, Ines Marie Westernströer

Regie: Bettina Bruinier

Bühne: Philipp Nicolai

Kostüm: Teresa Vergho

Musik: Jan Maihorn

Choreografie: Claus Großer

Dramaturgie: Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche