Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - OPEN AIR – SOMMERKOMÖDIE – vom akademietheater ulm am Kuhberg"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - OPEN AIR – SOMMERKOMÖDIE – vom..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - OPEN AIR – SOMMERKOMÖDIE – vom akademietheater ulm am Kuhberg

Premiere 24.06.09 – 20:15

Truffaldino schuftet, in der Hoffnung auf doppelten Lohn und doppelte Portionen Essen, für zwei Herren und hat einen schweren Stand.

Es waren ja schon die seltsamsten Ereignisse, die dazu geführt haben, dass die beherzte Beatrice - in Männerkleidern und unter dem Namen ihres im Duell getöteten Bruders Federico - in Begleitung eben dieses unterbezahlten Dieners Truffaldino nach Venedig reist. Beatrice ist auf der Suche nach ihrem flüchtigen Geliebten Florindo und den finanziellen Außenständen ihres Bruders.

Aber während Beatrice/Federico beim Kaufmann Pantalone ihr Geld eintreibt, trifft sie auch die reizende Clarice, die leider oder glücklicherweise den Silvio liebt... Truffaldino lässt sich, in der Hoffnung auf doppelten Lohn und doppelte Portion Essen unterdessen von einem Fremden als Diener anheuern - und wie die Komödie so spielt, ist dieser unbekannte Fremde: Florindo! Wie Truffaldino das nun anstellt und wie er es hinbekommt, beide Herren mit ihren jeweiligen Gästen in den neben einander liegenden Zimmern mit dem mehrgängigen Mittagessen zu bedienen und dabei noch - endlich! - ein paar Bissen für den eigenen hungrigen Magen abzuzweigen, ist höchste komödiantische Artistik.

Angeregt von dem berühmten Arlecchino- bzw. Truffaldino-Darsteller Antonio Sacchi (1708 - 1788) verfasste Carlo Goldoni 1745 die Komödie «Der Diener zweier Herren», die 1746 in Mailand uraufgeführt wurde und den Höhepunkt der Commedia dell’arte markierte. Aus Liebesgeschichten, geschäftlichen Interessen, menschlichen Stärken und Schwächen ergeben sich die zahlreichen Verwicklungen einer turbulenten und auch heute noch sehr unterhaltsamen Handlung.

Der Autor Carlo Goldoni, geb. am 25. Februar 1707 in Venedig, studierte Jura und Philosophie. Er arbeitete als Sekretär des Vizekanzlers in Chioggia und Feltre. Daraufhin war er als Rechtsanwalt in Venedig tätig. Seine Leidenschaft galt immer dem Theater und er begann erste Bühnenstücke zu verfassen als er sich 1734 einer Commedia dell’arte-Truppe anschloss. Aus finanziellen Gründen arbeitete er von 1743 bis 1748 als Rechtsanwalt in der Toskana. In dieser Zeit schrieb er sein wohl erfolgreichstes Werk, das Stück «Der Diener zweier Herren». 1748 gelang es ihm seine Jura-Karriere aufzugeben und seinen Lebensunterhalt von seinen literarischen Werken zu beziehen. Nach vielen Anklagen

und Auseinandersetzungen u.a. mit Carlo Gozzi verließ er Venedig und ging nach Paris. Hier schrieb er Stücke für die Comédie Italienne und unterichtere am Hof die Prinzen in italienischer Sprache. Deshalb entzogen ihm die Repräsentanten der Französischen Revolution 1789 die Pension. Er starb am 6. Februar 1793 in Paris. Am gleichen Tag wurde ihm die Mitteilung zugesandt, dass die Revolution ihm eine Ehrengabe überweisen würde.

Regie: Muzzafer Akzoy

Es spielen: Pantalone Simon Fleischhacker |

Dottore Sven Clos |

Brighella, Florindo Claudia Steiner |

Truffaldino Philip Blom |

Smeraldina Alma Gashi |

Beatrice Ines Schmidt |

Silvio Renate Steinle|

Clarice Natalie Eisnecker |

Regieassistenz Irmela Purvis |

Eine herrliche Commedia dell’arte mit Esprit, Humor, Tempo und komödiantischer Artistik wird OPEN AIR im Fort Unterer Kuhberg aufgeführt werden. Bei jedem Wetter! Sollte der Himmel lachen, ist es ein Geschenk, sollte er weinen, nehme man es humorvoll von der sonnigen

Seite!

Vorstellungen:

Fr 26.06.09 – 20:15

Sa 27.06.09 – 20:15

(Weitere Vorstellungen im Juli 09!)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑