Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"der // drang", VOLKSSTÜCK von FRANZ XAVER KROETZ, theater // an der rott, Eggenfelden "der // drang", VOLKSSTÜCK von FRANZ XAVER KROETZ, theater // an der rott,..."der // drang",...

"der // drang", VOLKSSTÜCK von FRANZ XAVER KROETZ, theater // an der rott, Eggenfelden

Premiere // Fr, 17. Oktober 2014 // 19:30 Uhr, GROSSES HAUS. ----

Schauplatz der Handlung ist eine Gärtnerei, die zunehmend zum Treibhaus der Gefühle wird. Franz Xaver Kroetz - bekannt für seine aufklärerischen, provokanten und naturalistischen Volksstücke – thematisiert den menschlichen Drang nach der Aufrechterhaltung seiner Art und erzählt die Geschichte einer kleinen, eingeschworenen Gemeinschaft, eines typischen Familienbetriebs – irgendwo in Bayern:

Das Ehepaar Hilde und Otto Holdenrieder betreibt eine Gärtnerei, einen soliden, marktwirtschaftlichen Vorzeigebetrieb. Ihre Ehe ist langweilig, ihr Sexualleben verkümmert. Da tritt Fritz auf den Plan, der aus dem Gefängnis entlassene Bruder Hildes: Ein Exhibitionist, der triebhemmende Pillen schlucken muss und der Otto an sein tristes Sexualleben erinnert. Gärtnereigehilfin Mitzi verliebt sich in Fritz, der weist sie jedoch zurück. Es kommt, wie es kommen muss. Frustration und Lust bringen Otto und Mitzi zueinander - wenn auch nur für kurze Zeit, um endlich einmal "die Sau raus lassen zu können". In seiner „Sexualkomödie“ schaut Kroetz den Figuren deftig aufs Maul und kehrt von deren Liebesnot nichts unter den Tisch. Radikal? Mitunter ja. Aber auch komisch und vor allem zutiefst menschlich.

Deie spiel // zeit steht unter dem Motto „fremd sein“. Nach einem Ausflug auf den Balkan, bleiben wir mit unserer zweiten Premiere (der ersten Schauspiel-Produktion) aber in der Heimat oder unmittelbaren Umgebung. Am Programm steht der // drang ein Volksstück des bayerischen Kult-Autors Franz Xaver Kroetz. „Fremd sein“ bezieht sich weniger auf eine andere Sprache, oder ein fremdes Land, sondern vielmehr auf ein oft immer noch „fremdes“ oder befremdliches Thema: Sexualität.

Bernhard Siegl, der bereits in hänsel // und gretel einen Märchenwald auf die Bühne brachte, zeichnet diesmal auch für die Ausstattung verantwortlich und er gibt mit diesem Stück sein Regie-Debüt.

In dieser Produktion sind auch neue Schauspieler zu sehen, die erstmals am theater // an der rott engagiert sind. Moritz Katzmair, derzeit gerade im Kino-Erfolg der bayerischen Geschichte „Winterkartoffelknödel“ zu sehen, ist einer von ihnen.

Regie und Ausstattung // Bernhard Siegl

Dramaturgie // Arved Schultze

Weitere Vorstellungstermine //

Sa, 18. Oktober 2014 // 19:30 Uhr

So, 19. Oktober 2014 // 18:30 Uhr

Fr, 24. Oktober 2014 // 19:30 Uhr

Sa, 25. Oktober 2014 // 19:30 Uhr

So, 26. Oktober 2014 // 18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche