Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER DRESSIERTE MANN von John von Düffel nach dem Bestseller von Esther Vilar, Staatstheater CottbusDER DRESSIERTE MANN von John von Düffel nach dem Bestseller von Esther...DER DRESSIERTE MANN von...

DER DRESSIERTE MANN von John von Düffel nach dem Bestseller von Esther Vilar, Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 22. November 2014, 19.30 Uhr, Theaterscheune (Ströbitzer Hauptstr. 39). -----

Eine spezielle Frage: Wer hat heutzutage wirklich das Sagen – Männer oder Frauen? Eine mögliche Antwort spielt die rasante Komödie „Der dressierte Mann“ durch und greift dabei Motive aus der gleichnamigen Streitschrift von Esther Vilar auf.

Wurde die Autorin in den 1970er Jahren von emanzipierten Frauen dafür heftig angegriffen, kreiert heute John von Düffel daraus einen pointierten Salto Mortale rund um die Themen Emanzipation, Partnerschaft und Ehe. In der Regie von Bettina Rehm treffen in Ströbitz drei starke Frauen (Heidrun Bartholomäus, Kristin Muthwill und Susann Thiede) auf einen starken Mann (Gunnar Golkowski), der nicht ahnt, was ihm geschieht.

Bastian ist überzeugt, eine moderne Partnerschaft zu leben und will seiner Freundin Helen einen Heiratsantrag machen. Doch sie überrascht ihn damit, dass der Bankvorstand ihr und nicht ihm den Chefposten mit dem zehnfach höheren Gehalt angeboten hat, unter einer Bedingung: keine Kinder. Bastian ist geschockt: Helen ist jetzt oben und er unten. Hinzu kommt das Fortpflanzungsverbot, da fühlt „Mann“ sich doch als totaler Versager! Er haut ab, die Verlobung scheint geplatzt. Da stehen beide Mütter in der Tür. Die eine ist zum dritten Mal verheiratet und Frau von Kopf bis Fuß. Die andere war eine 68er-Feministin und vertritt heute neueste Erkenntnisse der Genderforschung. Beide haben sehr gute Gründe, warum die jungen Leute den Bund der Ehe schließen müssen! Damit das klappt, geben sie Helen einen Crash-Kurs. Sie lernt, wie Frau sein muss, um ihre Ziele zu erreichen und was es mit dem dressierten Mann auf sich hat. Aber ob die Taktik aufgeht? Kann ein Mann dressiert werden?

Regie Bettina Rehm

Bühne und Kostüme Julia Hattstein

Dramaturgie Bettina Jantzen

Regieassistenz Matthias Grätz

Bastian Gunnar Golkowski

Helen Kristin Muthwill

Konstanze Egelbrecht Susann Thiede

Dr. Elisabeth Schröder-Röder Heidrun Bartholomäus

Die nächsten Vorstellungen:

25.11., 19.12., 20.12., jeweils 19.30 Uhr;

30.11., 7.12., 28.12., jeweils 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche