Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER EINgebildete kranke - in KonstanzDER EINgebildete kranke - in KonstanzDER EINgebildete kranke...

DER EINgebildete kranke - in Konstanz

Komödie von Molière

Premiere: Mittwoch, 14. Juni 2006 um 20 Uhr im Stadttheater.

Argan ist krank. Sehr krank. Kaum ein Zipperlein, das ihn nicht plagt. Lebenselixier ist ihm einzig sein Klistier. Seinen Ärzten gegenüber ist er hörig, was von seiner geldgierigen Frau Beline bestens für ihre Zwecke instrumentalisiert werden kann. Aus rein „medizinischen“ Gründen soll Argan daher seine Tochter Angélique ins Kloster schicken und Béline sein Vermögen überschreiben.

Damit Angélique schließlich doch ihren geliebten Cléanthe heiraten und dem Kloster entkommen kann, damit Bélines „Liebe“ zu Argan enttarnt und der arme Argan endlich kuriert werden kann, muss die energische Dienerin Toinette alle Mittel der Verstellung und List einsetzen...

Gnadenlos nimmt Molière in seiner letzten Komödie die Ärzteschaft und deren allzu kritiklose Opfer auf die Schippe - wie auch sich selbst: „Ach was, Molière!“ lässt er seinen Argan sagen, „Wenn ich Arzt wäre, ich würde an dem frechen Kerl Rache nehmen, und wenn er krank würde, dann ließe ich ihn ohne Hilfe sterben.“

Argan war Molières letzte Rolle. Auf der Bühne erlitt der große Komödiant 1673 einen Schwächeanfall und starb nur kurze Zeit später, noch im Kostüm des „Eingebildeten Kranken“.

Inszenierung und Bühnenbild: Christian Sedelmayer - Kostüme: Bettina Schanz

Mit: eva brunner, maria falkenhagen, saskia petzold; david benito garcia, frank lettenewitsch, stefan neuhaus, klaus redlin, heimo scheurer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche