Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass am Theater Pforzheim„Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass am Theater Pforzheim„Der Fall des Hauses...

„Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass am Theater Pforzheim

Premiere am Donnerstag, 9. Mai um 20 Uhr im Großen Haus. -----

Im Jahre 1839 veröffentlichte der amerikanische Autor Edgar Allan Poe seine Kurzgeschichte „Der Untergang des Hauses Usher“ in der Zeitschrift „Burton’s Gentleman’s Magazine“. Poe vereint in dieser Erzählung höchst meisterhaft Motive wie Tod und Scheintod, Wahnsinn, verbotene Liebe und Albträume, die in seinem gesamten schriftstellerischen Werk immer wieder auftauchen.

William erhält von seinem Jugendfreund Roderick Usher einen Brief, in dem er ihn flehentlich bittet, ihn auf seinem alten Adelssitz zu besuchen. Als William auf den Landsitz der Ushers reist, findet er ein dem Verfall nahes, unheimliches Haus vor. Sein Freund Roderick scheint sehr krank zu sein, ebenfalls dessen Schwester Madeline, die auch auf dem Landsitz wohnt. Als Madeline stirbt und im Hause begraben wird, zieht ein zerstörerischer Sturm auf. Unglaubliche Dinge geschehen in dieser letzten Nacht im Hause Usher, und am Ende wird nur einer dem Wahnsinn entkommen können….

Die faszinierende Geschichte von den geheimnisvollen Abgründen der menschlichen Seele hat bis heute viele Künstler inspiriert; so auch den amerikanischen Komponisten Philip Glass. Er setzte sich Ende der 80er Jahre mit dem spannenden Stoff auseinander und komponierte seine gleichnamige Oper in zwei Akten. Das Atmen des Hauses, der Stillstand, der dort herrscht und der Druck der Schuld, der immer mehr belastet, werden fantastisch von Philip Glass in Musik umgesetzt. Glass ist nicht nur einer der wichtigsten amerikanischen Komponisten der Gegenwart im Bereich der Konzert-Opern- und Ballettliteratur, sondern auch ein Meister der Filmmusik und so komponierte er unter anderem für die Filme “The Truman Show“, die restaurierte Fassung des Klassikers „Dracula“ und „The Hours“.

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Jeannine Cleemen und Moritz Weißkopf

Dramaturgie: Doreen Röder

Mit: Aykan Aydin (William), Markus Francke (Roderick Usher), Axel Humbert (Diener), Benjamin Edouard Savoie (Arzt) und Franziska Tiedtke (Lady Madeline)

Statisterie des Kinderchors am Theater Pforzheim: Mirjam Dittrich, Timon Grass, Tim Grundtner und Lilli Heine

Badische Philharmonie Pforzheim

Karten an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de

__________________________________________________________________________

Matinee am Sonntag, 5. Mai um 11 Uhr im Foyer

Weitere Vorstellungen am Mi, 15.5. um 20 Uhr, Do, 23.5. um 20 Uhr und Do, 30.5. um 20 Uhr, jeweils mit Einführung um 19.40 Uhr im Foyer, sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche