Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Opernhaus Zürich"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Opernhaus Zürich"Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Opernhaus Zürich

Premiere 09 Dez 2012, 19:00. -----

Von Heinrich Heine stammt die Geschichte vom verfluchten Seefahrer, der sich nach Erlösung durch die treue Liebe einer Frau sehnt.

Der Meister der romantischen Ironie stückelte aus diversen Seefahrersagen ein fiktives Theaterstück zusammen und schuf eine brillante Parodie auf die romantischen Schauerdramen, die Richard Wagner allerdings ernst nahm. Er erkannte im unglücklichen Titelhelden, der trotz schwerster Stürme nicht aufgeben will, ein gefährliches Kap zu umsegeln, einen, der die Ordnung der Welt nicht einfach hinnimmt, sondern umstürzen will, auch wenn er dafür mit einem schrecklichen Fluch bestraft wird.

Dieser Mann muss dem jungen Komponisten und Revolutionär wie ein Verwandter im Geiste vorgekommen sein. Ebenso wie die junge Frau, deren Lebenstraum es ist, den kleinlichen Verhältnissen ihres Vaterhauses zu entkommen und den Seefahrer zu erlösen. Es ist eine Frau mit unbedingtem Anspruch auf Selbstverwirklichung. Ihre Vision von einem erfüllten Dasein setzt sie gegen alle Widerstände durch und bleibt sich bis zur letzten Konsequenz treu. Die Begegnung der beiden Menschen endet tragisch. Aber in Wagners Augen scheitern nicht sie an der Welt, sondern die Welt an ihnen. Wenige Jahre später stand Wagner in Dresden auf den Barrikaden und versuchte, seinen Traum von einer Welt, die durch Liebe erlöst und von Liebe bestimmt wird, in Wirklichkeit zu verwandeln...In dieser Produktion geben mit Bryn Terfel und Anja Kampe zwei überragende Sänger ihr Debüt an unserem Opernhaus, und Matti Salminen ist noch einmal als Daland zu erleben. Der Dirigent Alain Altinoglu hat mit jungen Jahren schon den Sprung an die grössten Opernhäuser geschafft.

Der fliegende Holländer ist die erste Regiearbeit von Intendant Andreas Homoki in Zürich.

Musikalische Leitung Alain Altinoglu

Inszenierung Andreas Homoki

Bühnenbild Wolfgang Gussmann

Kostüme Wolfgang Gussmann

Susana Mendoza

Lichtgestaltung Franck Evin

Choreinstudierung Jürg Hämmerli

Dramaturgie Werner Hintze

Philharmonia Zürich

Chor Zuzüger der Oper Zürich

Chor der Oper Zürich

Senta Anja Kampe

Mary Liliana Nikiteanu

Holländer Bryn Terfel

9, 12, 15, 19 Dez; 5, 11, 17, 23 Jan; 3, 5 JulTerje Stensvold

23, 26, 29 Dez; 2 Jan

Daland Matti Salminen

Erik Marco Jentzsch

Steuermann Fabio Trümpy

Koproduktion mit dem Teatro alla Scala und der Norwegischen Staatsoper Oslo

12 Dez 2012, 19:30

15 Dez 2012, 19:00

19 Dez 2012, 19:30

23 Dez 2012, 19:00

26 Dez 2012, 14:00

29 Dez 2012, 19:30

02 Jan 2013, 19:30

05 Jan 2013, 19:00

11 Jan 2013, 19:00

17 Jan 2013, 19:00

23 Jan 2013, 19:00

03 Jul 2013, 19:00

05 Jul 2013, 19:00

zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche