Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FREISCHÜTZ - ROMANTISCHE OPER VON CARL MARIA VON WEBER - Tiroler Landestheater InnsbruckDER FREISCHÜTZ - ROMANTISCHE OPER VON CARL MARIA VON WEBER - Tiroler...DER FREISCHÜTZ -...

DER FREISCHÜTZ - ROMANTISCHE OPER VON CARL MARIA VON WEBER - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE . 26. SEPTEMBER 2020, 19.00, GROSSES HAUS

Wenn man mit Carl Maria von Webers Der Freischütz Waldidylle und Jägerromantik assoziiert, unterliegt man einem lange Zeit verbreiteten Irrglauben. Denn der Komponist selbst äußerte, der Hauptcharakter seiner 1821 uraufgeführten Oper sei düster und die „dunkeln Bilder der Außenwelt unterstützen und verstärken das Dunkel der Tonbilder gar wirksam“. So sind es in erster Linie die abgründigen Seiten, die den regieführenden Intendanten Johannes Reitmeier an diesem Werk faszinieren.

Copyright: Birgit Gufler

Im Mittelpunkt steht der Jägerbursche Max, ein typischer Vertreter der Epoche der Romantik. Er ist kein strahlender Held, sondern ein von Selbstzweifeln zerrissener Grübler. Um Agathe, die Tochter des Erbförsters, heiraten zu dürfen, muss er einen Probeschuss erfolgreich absolvieren. Allerdings hat er zuvor als Schütze versagt. Seine Verunsicherung treibt ihn in die Arme des Jägerburschen Kaspar, der sich bösen Mächten verschrieben hat.

Legendär ist die spannende Szene in der Wolfsschlucht, deren geheimnisvolle Atmosphäre Carl Maria von Weber durch seine in genialer Weise eingesetzte sinfonische Behandlung des Orchesters aufbaut. Dort gießen Max und Kaspar sieben Freikugeln. Sechs davon sollen das vom Schützen gewünschte Ziel treffen, eine Kugel jedoch gehört dem Teufel …

Volkstümlich anmutende Melodien stehen in dieser großartigen und richtungsweisenden Komposition den mitreißenden Schilderungen von Natur- und Seelenlandschaften gegenüber. Erstmalig erklingen am Tiroler Landestheater anstelle der Dialoge die von Hector Berlioz für die Pariser Aufführung von 1841 komponierten Rezitative.

MIT REZITATIVEN VON HECTOR BERLIOZ
TEXT VON FRIEDRICH KIND
Deutsche Übersetzung der französischen Rezitativtexte von Bernhard Helmich
und Daniel Klajner . Herausgegeben von Joachim Freyer und Ian Rumbold

MUSIKALISCHE LEITUNG Lukas Beikircher
REGIE Johannes Reitmeier
BÜHNE Thomas Dörfler
KOSTÜME Michael D. Zimmermann
LICHT Ralph Kopp
CHOREINSTUDIERUNG Michel Roberge
DRAMATURGIE Susanne Bieler
REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Cornelia Seizer
MUSIKALISCHE ASSISTENZ Stefan Politzka

STUDIENLEITUNG John Groos
AUSSTATTUNGSASSISTENZ Netty Eiffes
INSPIZIENZ Gábor Tolnai
SOUFFLAGE Erika Gostner
TECHNISCHE LEITUNG Alexander Egger TECHNISCHER PRODUKTIONSASSISTENT
Gerhard Müller BÜHNENMEISTER Gerhard Schwazer TON Lukas Ossinger
LEITERIN DER KOSTÜMWERKSTÄTTEN Tanja Menon
KOSTÜMWERKSTÄTTEN Ines Federspiel, Christa Obererlacher
MASKE UND FRISUREN Rudolf Sieb REQUISITEN Philipp Baumgartner
LEITER DER DEKORATIONSWERKSTÄTTEN Alexander Egger
TISCHLEREI Rainer Ebenbichler
SCHLOSSEREI Karl Gögele TAPEZIEREREI Roman Fender
MALERSAAL Gerald Kofler

OTTOKAR, böhmischer Fürst Alec Avedissian
KUNO, fürstlicher Erbförster Joachim Seipp
AGATHE, seine Tochter Susanne Langbein
ÄNNCHEN, eine Verwandte Jardena Flückiger / Annina Wachter *
KASPAR, erster Jägerbursche Andreas Mattersberger
MAX, zweiter Jägerbursche Andreas Hermann / Roman Payer *
EIN EREMIT Unnsteinn Árnason
KILIAN, ein reicher Bauer Alec Avedissian
SAMIEL, der schwarze Jäger Andrea De Majo
BRAUTJUNGFERN Ana Akhmeteli, Bernadette Müller, Renate Fankhauser,
Dagmara Kołodziej-Gorczyczyńska
Chor und Extrachor des TLT
Statisterie des TLT
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche