Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER IDEALE MANN - Komödie von Oscar Wilde - Theater KonstanzDER IDEALE MANN - Komödie von Oscar Wilde - Theater KonstanzDER IDEALE MANN -...

DER IDEALE MANN - Komödie von Oscar Wilde - Theater Konstanz

PREMIERE 23. OKTOBER 2020, STADTTHEATER

Lady Chiltern ist sich absolut sicher: Robert ist der ideale Mann! Deshalb hat sie ihn geheiratet, deshalb bewundert sie ihn. Er gilt als engagiert, anständig und absolut ehrlich, kurz: als Kandidat für eine große politische Karriere. Dass der Ursprung seiner Laufbahn weniger ehrenhaft war oder besser gesagt ziemlich korrupt, weiß seine Frau nicht und auch sonst so gut wie niemand.

Das macht ihn erpressbar. Und genau das versucht eines Tages Lady Chevely. Sie schlägt ihm ein kleines Gegengeschäft vor, das ihn in arge Bedrängnis bringt. Robert soll sich im Parlament für ein Projekt stark machen, das er bisher bekämpft hat: Den Bau eines Hyper-Alpenkanals, einer Wasserstraße durch die Alpen.

Das kommt Ihnen aberwitzig vor? Willkommen bei Oscar Wilde! Der Meister der britischen Komödie nimmt in seinem 1895 uraufgeführten und von Elfriede Jelinek gekonnt mit Seitenhieben auf die Gegenwart bearbeiteten Stück voller Intrigen und Verwicklungen die sogenannte Oberschicht aufs Korn, macht die Verflechtung von Reichtum und Politik lächerlich und stellt vor allem eines sehr temporeich und vergnüglich in Frage: Den idealen Mann.

Die österreichische Dramatikerin Elfriede Jelinek hat ihr Schreiben immer politisch verstanden. Warum sie sich eine Komödie von Oscar Wilde über die Londoner Upper Class aus dem Jahre 1894 zur Bearbeitung vorgenommen hat? Weil der Text wunderbar als Folie für das (Fehl-)Verhalten so mancher Politiker und Society-Sternchen von heute dienen kann. Ähnlichkeit mit lebenden Personen und fragwürdigen Projekten sind dabei durchaus beabsichtigt und schlicht und einfach zum Lachen. Oder um es mit Oscar Wilde zu sagen: „Das Leben ist eine viel zu ernsthafte Sache, um sich ernsthaft darüber zu unterhalten.“

Maya Fanke inszeniert seit vielen Jahren an Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie hatte Lehraufträge an den Hochschulen in Berlin, Rostock und Bern. Ihre Inszenierungen erhielten zahlreiche Festivaleinladungen und Preise, u.a. den INTHEGA-Preis für Tannöd und den Goldenen Löwen, die höchste Auszeichnung für Theater in China.

Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Karin Rausch

REGIE Maya Fanke
BÜHNE & KOSTÜM Julia Burde
DRAMATURGIE Romana Lautner

MIT Patrick O. Beck (Sir Robert Chiltern), Maëlle Giovanetti (Mabel Chiltern, Roberts Schwester), Kristina Lotta Kahlert (Mrs. Cheveley), Astrid Keller (Lady Markby), Sarah Siri Lee König (Serviermädel), Peter Posniak (Lord Goring, Sohn von Lord Caversham), Dominik Puhl (Butler Mason/ Diener Phipps), Harald Schröpfer (Lord Caversham) und Birgit von Rönn (Lady Chiltern).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche