Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gast", Komödie von David Pharao, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Gast", Komödie von David Pharao, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Gast", Komödie von...

"Der Gast", Komödie von David Pharao, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 25. März 2011 um 20 Uhr im TiN Mönchengladbach. ---

 

Für einen Job würde Gérard mit seiner Gattin Colette um die halbe Welt reisen. Er ist seit drei Jahren arbeitslos, 52 Jahre alt und mit seinen Hoffnungen ziemlich am Ende.

 

Wider Erwarten hat er plötzlich doch Aussicht auf eine Anstellung. Die letzte Hürde ist lediglich ein Abendessen mit dem zukünftigen Chef. Allerdings zuhause bei Gérard und Colette! Der freundliche Nachbar Alexandre wittert eine perfide Falle. An einem solchen Abend dürfe man sich nicht die kleinste Blöße geben. Großzügig bietet Alexandre seine Hilfe an – Imageberatung ist schließlich sein Metier. In einer Hauruck-Aktion versucht nun der Nachbar, aus dem bieder gestrickten Paar zwei weltgewandte Gastgeber zu machen. Und weil Colette am Herd eine Niete ist, bereitet Alexandre selbst ein Menü zu. Voilà, der Gast kann kommen.

 

Die Komödie Der Gast ( L’ Invité) von David Pharao war in Frankreich ein Publikumsrenner und wurde 2004 mit dem Prix Molière ausgezeichnet. Sie ist nicht nur gespickt mit rasanten, humorvollen Dialogen und verblüffenden Wendungen, sondern erscheint zugleich auch als eine Art Kabinettstück über unsere heutige Zeit der ‚Flexibilität’, wenn es auf amüsante Weise darum geht, was man für einen Job alles bereit ist zu tun. Eine beißende Gesellschaftssatire: Wenn „Flexibilität“ als eine der wichtigsten Eigenschaften von Jobsuchenden gilt, wie biegsam muss dann eigentlich jeder einzelne sein?

 

Der im Iran geborenen deutsche Regisseur Ali Samadi Ahadi wurde 2005 durch seinen preisgekrönten Dokumentarfilm „Lost Children“ bekannt. Im Sommer 2009 lief sein Spielfilm „Salami Aleikum“ zu dem er auch das Drehbuch schrieb mit großem Erfolg im Kino und wurde mit dem Preis der deutschen Filmkritik für den besten Debütspielfilm ausgezeichnet.

Sein neuestes Projekt ist „The Green Wave“, ein Dokumentarfilm über die iranische Protestbewegung des Sommers 2009

 

Ali Samadi Ahadi gibt mit der Inszenierung von Der Gast sein Debut als Theater-Regisseur. Beim Filmpublikum hat er sich bereits einen Namen gemacht: Nach dem großen Erfolg der Multi-Kulti- Komödie Salami Aleikum (D 2009) – zu sehen auf unserer Filmbühne am 9. März im TiN – läuft Anfang

diesen Jahres sein preisgekrönter Dokumentarfilm The Green Wave über die im Sommer 2009 entstandene iranische Protestbewegung in den Kinos an.

 

Inszenierung: Ali Samadi Ahadi

Bühne und Kostüme: Dietrich von Grebmer

Dramaturgie: Martin Vöhringer

 

Mit: Eva Spott; Felix Banholzer, Joachim Henschke, Daniel Minetti

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑