Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEHEIME GARTEN, Uraufführung in WienDER GEHEIME GARTEN, Uraufführung in WienDER GEHEIME GARTEN,...

DER GEHEIME GARTEN, Uraufführung in Wien

Premiere am 21. Februar 2006 um 16.00 Uhr im Renaissancetheater,

Theater der Jugend, Wien 7, Neubaugasse 36:

DER GEHEIME GARTEN

NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON FRANCES HODGSON BURNETT VON THOMAS BIRKMEIR

Regie: Thomas Birkmeir

Bühne: Andreas Lungenschmid

Kostüme: Irmgard Kersting

Bis jetzt hat es das Leben nicht gut ge¬meint mit Mary: Nachdem sie in Indien bei einem Erdbeben ihre Eltern verloren hat, soll sie nun in einem düsteren englischen Schloss bei ihrem mürrischen Onkel Lord Craven ihr neues Zuhause finden. Nicht nur, dass sie beginnen muss, sich in einer fremden Welt zurechtzufinden, das Schloss birgt auch so manches verborgene Geheimnis. Denn Mary entdeckt, dass sie nicht das einzige Kind in diesem Haus ist: Es gibt da noch jemanden, den gleichaltrigen Collin, ihren Cousin, der durch eine seltene Krankheit ans Bett gefesselt und mit Hilfe einer ganzen Schar von Haus¬personal von der Außenwelt ferngehalten wird. Dabei ist das Draußen so interessant! Gemeinsam mit dem urwüchsigen Bauern¬sohn Dickon hat Mary einen verwilderten Garten gefunden, der seit langer Zeit nicht mehr betreten werden darf und der von den Kindern bald zu neuem Leben erweckt wer¬den soll …

Die englisch-amerikanische Autorin Frances Hodgson Burnett, hierzulande besonders be¬kannt durch ihren Roman »Der kleine Lord«, hat nicht nur eine Geschichte über drei starke Kindercharaktere verfasst, sondern benennt gleichzeitig ein Geheimnis, das alle Kinder gegenüber Erwachsenen haben: ihren eige¬nen Ort, ihren eigenen Besitz, in welchem sie frei und unabhängig tun und lassen können, was ihnen das wirkliche Leben noch vorenthält.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche