Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEHEIME GARTEN, Uraufführung in WienDER GEHEIME GARTEN, Uraufführung in WienDER GEHEIME GARTEN,...

DER GEHEIME GARTEN, Uraufführung in Wien

Premiere am 21. Februar 2006 um 16.00 Uhr im Renaissancetheater,

Theater der Jugend, Wien 7, Neubaugasse 36:

DER GEHEIME GARTEN

NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON FRANCES HODGSON BURNETT VON THOMAS BIRKMEIR

Regie: Thomas Birkmeir

Bühne: Andreas Lungenschmid

Kostüme: Irmgard Kersting

Bis jetzt hat es das Leben nicht gut ge¬meint mit Mary: Nachdem sie in Indien bei einem Erdbeben ihre Eltern verloren hat, soll sie nun in einem düsteren englischen Schloss bei ihrem mürrischen Onkel Lord Craven ihr neues Zuhause finden. Nicht nur, dass sie beginnen muss, sich in einer fremden Welt zurechtzufinden, das Schloss birgt auch so manches verborgene Geheimnis. Denn Mary entdeckt, dass sie nicht das einzige Kind in diesem Haus ist: Es gibt da noch jemanden, den gleichaltrigen Collin, ihren Cousin, der durch eine seltene Krankheit ans Bett gefesselt und mit Hilfe einer ganzen Schar von Haus¬personal von der Außenwelt ferngehalten wird. Dabei ist das Draußen so interessant! Gemeinsam mit dem urwüchsigen Bauern¬sohn Dickon hat Mary einen verwilderten Garten gefunden, der seit langer Zeit nicht mehr betreten werden darf und der von den Kindern bald zu neuem Leben erweckt wer¬den soll …

Die englisch-amerikanische Autorin Frances Hodgson Burnett, hierzulande besonders be¬kannt durch ihren Roman »Der kleine Lord«, hat nicht nur eine Geschichte über drei starke Kindercharaktere verfasst, sondern benennt gleichzeitig ein Geheimnis, das alle Kinder gegenüber Erwachsenen haben: ihren eige¬nen Ort, ihren eigenen Besitz, in welchem sie frei und unabhängig tun und lassen können, was ihnen das wirkliche Leben noch vorenthält.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche