Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Geizige" von Molière im Theater Pforzheim"Der Geizige" von Molière im Theater Pforzheim"Der Geizige" von...

"Der Geizige" von Molière im Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 22. September 2007 um 19.30 Uhr, Großes Haus.

Der Inhalt seiner Geldkassette bedeutet Harpagon mehr als das Glück seiner Kinder.

So verspricht er seine Tochter Elise dem alten Anselme zur Frau, nur weil dieser bereit ist, auf die Mitgift zu verzichten, und sein Sohn Cléante soll aus ähnlichen finanziellen Gründen „eine gewisse Witwe” ehelichen. Die Kinder widersetzen sich den väterlichen Eheplänen: denn Elise liebt den Adligen Valère, der sich in Harpagons Haushalt als Dienstbote und Prügelknabe eingeschlichen hat, um seiner Elise nah zu sein und dabei für arge Verwirrungen sorgt. Und Cléante liebt die schöne Mariane, die Harpagon selbst sich zur Ehefrau auserkoren hat. Die Kämpfe um die Liebenden und die Irrungen und Wirrungen erreichen ihren Höhepunkt, als während der Hochzeitsvorbereitungen, die das Haus- und Küchenpersonal des Geizkragens Harpagon auf eine harte Probe stellen, seine im Garten vergrabene Geldtruhe verschwindet. Am Ende aber werden alle Probleme durch die Ankunft Anselmes gelöst, der auf wundersame Weise die richtigen Paare zusammenbringt. Als Harpagon dann noch sein geliebtes Geld in die Arme schließen kann, ist auch für unseren Geizigen die Welt wieder in Ordnung…

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche