Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEIZIGE von Molière, Theater Konstanz DER GEIZIGE von Molière, Theater Konstanz DER GEIZIGE von Molière,...

DER GEIZIGE von Molière, Theater Konstanz

PREMIERE 25. NOVEMBER 2016, STADTTHEATER. -----

Die Herzen schlagen wild im Hause Harpagon: Der Sohn Cléante liebt die mittellose Mariane, die Tochter Élise liebt den Diener Valère. Harpagon selbst, der geizige Familienpatron, liebt nur sein Geld.

Entsprechend soll Cléante an eine reiche Witwe und Élise ohne Mitgift an den alten aber reichen Anselme verheiratet werden. Seine Kinder aber haben längst andere Pläne für sein Geld und ihr Leben. Manipulation und Misstrauen, Geiz und Konsumrausch herrschen im Haus. Jeder beginnt, die Pläne der anderen zu durchkreuzen, es wird auf- und abgerechnet. Nur eins scheint klar: Ein Happy End kann es nur geben, wenn alle bekommen was sie lieben – und das Geld in der Familie bleibt.

Seit ihrer Entstehung wird das Leben der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft vom Maximierungsdenken beherrscht. Schon 1668 malte Molière in seiner Komödie "Der Geizige" in grellen Farben und scharfen Zügen ein bitterböses Bild davon, wie sich Menschen in ihrem Denken, ihrem Handeln und ihrer Liebe maßgeblich der politischen Ökonomie und ihren Schuldsystemen unterwerfen.

REGIE KLAUS HEMMERLE

Klaus Hemmerle wuchs in Singen auf und studierte an der Schauspiel-Akademie Zürich. Es folgten Engagements u.a. am Schauspielhaus Zürich und am Staatstheater Stuttgart. Als Regisseur arbeitete er u. a.in Heidelberg, Stuttgart, Karlsruhe, Berlin, und Salzburg. Zuletzt inszenierte er »Tadellöser und Wolff« an der Landesbühne Esslingen und die DSE der Oper »Dog Days« am Theater Bielefeld.

DRAMATURGIE Juliane Hendes AUSSTATTUNG Tilo Steffens REGIEASSISTENZ Stefan Eberle MUSIKALISCHE LEITUNG James Douglas

MIT Johanna Link (Elise), Bettina Riebesel (Frosine) , Eléna Weiß (Mariane), Ralf Beckord (Maître Jacques/Chauffeur/Makler Simon/Signor Anselmo), Jörg Dathe (Harpagon), Julian Härtner (Cléante), Thomas Fritz Jung (La Fleche/Kommissar); Tomasz Robak (Valère)

Weitere Vorstellungen: 2./6.12. um 19.30 Uhr, 7./10./13./14.12. um 20 Uhr, 15.12. um 19.30 Uhr, 17.12. um 20 Uhr, 30.12. um 19.30 Uhr, 31.12. um 17 und 21 Uhr, 14.1.17 um 20 Uhr, 15.1. um 18 Uhr, 26.1. um 20 Uhr, 1.2. um 15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche