Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der goldene Hahn" in der komischen oper Berlin"Der goldene Hahn" in der komischen oper Berlin"Der goldene Hahn" in...

"Der goldene Hahn" in der komischen oper Berlin

Ein reines Märchen in drei Akten Nikolai A. Rimski-Korsakow

Text von Wladimir I. Belski, Deutsche Nachdichtung von Reinhold Andert und Werner Hintze

Premiere So | 28.05.2006 | 19:00 Uhr

Schwer hat er es, der gute alte Zar Dodon! Er würde so gern nur noch in der Sonne liegen, die Augen vor allen Problemen verschließen und schlafen.

Diesen paradiesischen Zustand scheint ihm ein goldener Hahn zu garantieren, den ihm ein Astrologe bringt. Das Wundertier wird immer dann krähen, wenn dem Land Gefahr droht. So kann sich Dodon in Ruhe seiner Lieblingsbeschäftigung hingeben. Aber da ist die Verführung in Gestalt einer orientalischen Prinzessin, die alles durcheinanderzubringen droht …

Rimski-Korsakows letzte Oper basiert auf einem satirischen Märchenpoem von Alexander S. Puschkin. Der ätzende Spott, den der Komponist in seinem Werk über die Machthaber und ihre inkompetenten Berater ausgießt, hatte zur Folge, dass er selbst sein Werk nie auf der Bühne sehen konnte. Erst nach seinem Tode kam eine entstellte und zur folkloristischen Ausstattungsoper domestizierte Version auf die Bühne. Aber der Witz von Wladimir I. Belskis Libretto und die in frappierender Farbenpracht schillernde Musik des Oberhaupts der russischen nationalen Schule haben die Angriffe überdauert und dem Werk bis heute Lebensfähigkeit und Aktualität gesichert.

Eine wunderbare Parabel über die zeitlose Dreifaltigkeit von Dummheit, Faulheit und Eitelkeit.

Musikalische Leitung... Michail Jurowski

Inszenierung... Andreas Homoki

Bühnenbild... Hartmut Meyer

Kostüme... Mechthild Seipel

Lichtdesign... Franck Evin

Zar Dodon... Carsten Sabrowski

Prinz Gwidon... Thomas Ebenstein

Prinz Afron... Nanco de Vries

General Polkan... James Creswell

Amelfa... Diane Pilcher

Der Astrologe... Jochen Kowalski

Die Königin von Schemacha... Valentina Farcas

Der goldene Hahn... Valentina Farcas

Weitere Aufführungen

14. Mai

03. | 09. | 11. | 24. Juni

08. | 19. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche