Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina RezaDER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina RezaDER GOTT DES GEMETZELS...

DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza

Premiere im Landestheater Linz am 04. Oktober 2008 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen

Den Impuls zu Der Gott des Gemetzels gab eine wahre Begebenheit. Yasmina Rezas damals 12-jähriger Sohn erzählte ihr von einem Freund, dem ein Klassenkamerad mit einem Stock den Zahn ausgeschlagen hatte.

Als Reza eines Tages nach der Schule auf die Mutter des Opfers traf, erhielt sie auf die Frage nach dem Befinden des Sohnes die verblüffende Antwort: „Stellen Sie sich vor, wir haben den Eltern des Jungen, der unseren Sohn angegriffen hat, eine Nachricht hinterlassen, und sie haben uns nicht einmal zurückgerufen!“ Ein Stoff wie gemacht für die 1959 geborene französische Schriftstellerin, die seit vielen Jahren mit ihren humorvoll bissigen Stücken über die bürgerliche Mittelschicht die Bühnen der Welt stürmt.

Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Inszenierung Rosee Riggs

Bühne und Kostüme Thomas Lorenz-Herting

Dramaturgie Elke Ranzinger

Besetzung

Veronique Houillé Saskia von Winterfeld

Michel Houillé Joachim Rathke

Annette Reille Julia Ribbeck

Alain Reille Lutz Zeidler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche