Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der große Gatsby", Tanztheater von Enrique Gasa Valga, Tiroler Landestheater Innsbruck"Der große Gatsby", Tanztheater von Enrique Gasa Valga, Tiroler Landestheater..."Der große Gatsby",...

"Der große Gatsby", Tanztheater von Enrique Gasa Valga, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere Samstag, 29. Oktober 2022 um 19.00 Uhr im Großen Haus

Jay Gatsby ist ein junger Millionär, der auf Long Island an der Ostküste der USA lebt – und von einer faszinierenden Aura umgeben ist: Seine undurchsichtigen Geschäfte, die geheimnisumwitterte Herkunft und sein unermesslich scheinendes Vermögen bieten Stoff für viele Gerüchte. Obwohl ihm die Welt zu Füßen zu liegen scheint und er in seinem Haus rauschende Tanzpartys für die New Yorker Gesellschaft veranstaltet, ist er einsam.

Copyright: Birgit Gufler

Im Grunde seines Herzens möchte er die Vergangenheit zurückholen und wieder mit der Liebe seines Lebens, Daisy, zusammen sein. Doch die hat den raubeinigen Ex-Football- und jetzigen Polospieler Tom Buchanan geheiratet.

Nick Carraway, ein Cousin zweiten Grades von Daisy, besucht das Ehepaar auf seinem Anwesen. Es entsteht eine lockere Freundschaft und Nick beschließt, in die Nähe zu ziehen – just in das Nachbarhaus von Gatsby, den Nick bald persönlich kennenlernt. So kommen sich auch Daisy und Gatsby wieder näher – bis ein tödlich verlaufender Autounfall eine zerstörerische Dynamik in Gang setzt.

Mit seinem Roman Der große Gatsby gelang dem US-amerikanischen Autor F. Scott Fitzgerald 1925 ein wahres Meisterwerk. Er schuf dabei ein treffendes Porträt der sogenannten „Roaring Twenties“, der von wirtschaftlichem Wachstum, Prohibition, Kriminalität und Jazz geprägten 1920er-Jahre in den Vereinigten Staaten. Die angesprochenen Themen wie Dekadenz, Ausschweifungen, Idealismus und gesellschaftliche Umbrüche bieten eine breitgefächerte
Grundlage für Enrique Gasa Valgas neuestes Tanzabenteuer.

Libretto von Enrique Gasa Valga und Albert Serradó
nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald.

CHOREOGRAFIE & REGIE Enrique Gasa Valga
CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ Martine Reyn
BÜHNE Helfried Lauckner
KOSTÜME Birgit Edelbauer-Heiss

Jay Gatsby Michele Anastasi
Daisy Buchanan, seine Jugendliebe Camilla Danesi
Thomas Buchanan, ihr Ehemann Marco Lo Presti
Nick Carraway, Daisys Cousin Samuel Winkler
Jordan Baker, Daisys beste Freundin Sayumi Nishii
Myrtle Wilson, Geliebte von Thomas Alice Amorotti
George B. Wilson, ihr Ehemann Gabriel Marseglia
High Society / Partygesellschaft Alice Amorotti, Lara Brandi, Sandra Chamochumbi
Castro, Pilar Fernández, Anna Greenberg, Sayumi
Nishii, Olivia Swintek, Paula Tarragüel Aguilar, Mingfu
Guo, Mitsuru Ito, Marco Lo Presti, Gabriel Marseglia,
Martin Segeťa, Locke Venturato
Stimme Greta Marcolongo

Band Roberto Tubaro/Klavier, Stefano Nicli/Gitarre, Marco
Stagni/Kontrabass, Matteo Cuzzolin/Saxophon, Matteo
Dallapè/Schlagzeug, Marco
Pisoni/Klarinette/Saxophon)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche