Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der grosse Gatsby“ von Gerold Theobalt nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald im Theater Tiefrot in Köln„Der grosse Gatsby“ von Gerold Theobalt nach dem Roman von F. Scott...„Der grosse Gatsby“ von...

„Der grosse Gatsby“ von Gerold Theobalt nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald im Theater Tiefrot in Köln

Premiere Fr. 22. August 2014, 19.30 im Garten des Hotel Hopper. -----

Die Szenerie spielt im New York der 20er Jahre, das von Materialismus und der Gier nach Macht geprägt wird. Gatsby ein Millionär und Lebemann versucht seine Jugendliebe Daisy, die bereits mit einem gefühlskalten, wohlhabenden Geschäftsmann verheiratet ist zurückzugewinnen.

In der Welt von rauschenden Festen, Wirklichkeitsverblendung und Täuschungsmanövern wird die Geschichte ihrer aussichtlosen Liebe erzählt.

Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald thematisiert das Streben nach Glück und Erfolg, den amerikanischen Traum und dessen Scheitern. Die Gegensätze arm und reich, treu und untreu stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsporträts.

Dieser Roman gilt als das Meisterwerk Fitzgeralds, der uns in seinem Roman noch heute aktuelle Kernfragen vor Augen führt. Der Autor des Theaterstücks, Gerold Theobalt legt in seiner Bearbeitung großen Wert auf die poetische, stark differenzierte Sprache des Originals und deren Umsetzung in Dialogform.

Es spielen: Carsten Stumpe, Philipp Danne, Julia Karl, Marcus M. Mies, Eric Carter, Sandra Kouba und Juliana Wagner

Piano: Marcel Tusch

Vom 22. August bis 7. September findet wieder das erfolgreiche Sommertheater im Garten des Hotel Hopper statt.

Spieltermine FR/SA/SO jeweils um 19.30 Uhr!!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑