Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" im Berliner Maxim Gorki Theater"Der gute Mensch von Sezuan" im Berliner Maxim Gorki Theater"Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" im Berliner Maxim Gorki Theater

Bertolt Brecht/Musik von Paul Dessau

Premiere am Samstag, 3. November 2007 um 20:00 Uhr im Gorki Studio Berlin

Drei Götter durchwandern die Welt auf der Suche nach einem guten Menschen. Sie wollen das Gerücht widerlegen, wonach die wirtschaftlichen Bedingungen auf der Erde so unerträglich seien, dass die Menschen die Gesetze der Götter nicht befolgen können.

Nur das Freudenmädchen Shen Te gewährt ihnen Obdach. Mit der Entlohnung der Götter kann sie einen kleinen Tabakladen eröffnen. Schlagartig sieht sie sich von Bittstellern aus ihrem armen Stadtviertel umringt. Um den Laden zu retten, erfindet sie sich selbst als ihren fiktiven Vetter Shui Ta neu, stellt mit harter Hand die Ordnung wieder her und gründet eine Tabakfabrik. Ihre Arbeiter lässt sie unter unwürdigen Bedingungen schuften. Schließlich zwingt die Liebe zu einem arbeitslosen Postflieger Shen Te, ihr doppeltes Spiel aufzudecken.

Ist ein guter Mensch im Kapitalismus überlebensfähig? Ist paradoxerweise Unbarmherzigkeit Voraussetzung für die Überlebensfähigkeit von Güte? Brechts 1943 uraufgeführtes Parabelstück malt ein düsteres Bild. Die Götter haben ausgedient. Sie stehlen sich aus der Verantwortung und verweisen die Menschen auf sich selbst. Güte als moralisches Gebot und individuelles Bedürfnis hat in dieser Welt keine Existenzgrundlage.

Koproduktion mit der Hochschule für Schauspiel „Ernst Busch“ Berlin

Es spielen Studierende des dritten Jahrgangs

Regie: Uta Koschel, Bühne und Kostüme: Mareile Krettek, Arrangement und musikalische Einstudierung: Ludger Nowak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche