Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" im Theater Augsburg"Der gute Mensch von Sezuan" im Theater Augsburg"Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" im Theater Augsburg

Premiere Samstag 08.02.2014, 19:30, Großes Haus. -----

Die Götter sind auf die Erde gekommen um zu prüfen, ob die Welt geändert werden muss. Finden sie genügend gute Menschen, kann alles so bleiben. In Sezuan treffen sie auf die Prostituierte Shen Te, die ihnen Unterkunft gewährt.

Zum Dank dafür erhält sie tausend Silberdollar und erwirbt davon einen Tabakladen. Doch trotz der göttlichen Starthilfe will es ihr nicht gelingen, ein gottgefälliges Leben zu führen. Die Menschen sind zu egoistisch, die wirtschaftliche Lage ist zu schlecht und die Gutmütigkeit von Shen Te wird von allen ausgenutzt. Notgedrungen legt sie sich eine zweite Identität zu - den hartherzigen Vetter Shui Ta - und der kleine Tabakladen entwickelt sich zu einem florierenden Unternehmen. Es scheint unmöglich „gut zu sein und doch zu leben".

Nach Ofira Henig (Tel Aviv) und Jay Scheib (New York) wird im Rahmen des Brechtfestivals 2014 die junge griechische Regisseurin Katerina Evangelatos (Foto) inszenieren.

Musik von Paul Dessau

Inszenierung: Katerina Evangelatos

Bühnenbild: Eva Manidaki

Kostüme: Bettina Werner

Musik: Adrian Sieber

Dramaturgie: Tobias Vogt, Dr. Michael Friedrichs

Shen Te / Shui Ta: Lea Sophie Salfeld

Die Witwe Shin und andere: Ute Fiedler

Wang, ein Wasserverkäufer, und andere: Toomas Täht

Yang Sun, ein stellungsloser Flieger, und andere: Alexander Darkow

Frau Yang, Mutter von Sun, und andere: Elna Lindgens

Die Hausbesitzerin Mi Tzü und andere: Giannina Erfany Far

Der Barbier Shu Fu und andere: Sebastian Baumgart

Der Polizist und andere: Florian Innerebner

Erster Gott und andere: Anton Koelbl

Weitere Termine:

Sa 08.02.14 · Sa 15.02.14 · So 23.02.14 · Di 25.02.14 · Do 27.02.14 · Fr 07.03.14 · Fr 14.03.14 · Mi 19.03.14 · Fr 21.03.14 · Sa 29.03.14 · Fr 02.05.14 · So 04.05.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche