Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg in Bregenz"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg in Bregenz"Der Hässliche" von...

"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg in Bregenz

Premiere: 18. April 2008 um 20.00 Uhr im Theater KOSMOS

 

Es ist zwar längst eine erwiesene Tatsache, dass es schöne Menschen leichter im Leben haben und es keineswegs nur auf die inneren Werte ankommt, aber Schönheit hat ihren Preis.

 

 

Das muss auch der Ingenieur Lette am eigenen Leib erfahren: Denn Lette ist hässlich. Das wussten anscheinend alle, nur er selbst nicht. Die bittere Erkenntnis kommt jedoch, als sein Chef ihm verbietet, seine neueste Erfindung bei einem Kongress vorzustellen. Sein Aussehen würde die Kunden vergraulen. Selbst Lettes Frau hält sein Gesicht für eine Katastrophe.Da hilft nur noch eine Schönheitsoperation.

 

Und tatsächlich - dem Arzt gelingt ein Meisterstück und vermarktet ihn fortan als profitables Idealgesicht. Sein Chef nutzt seine Schönheit als Lockstoff für solvente Großaktionärinnen. Lette umgibt sich mit Groupies. Doch der Ruhm währt nicht lange. Lettes Marktwert sinkt rapide, als er sich immer mehr Duplikaten seiner selbst gegenübersieht. Das erotische Überangebot überfordert auch seine Frau. Lettes Selbstentzweiung schreitet unerbittlich voran.

 

Marius von Mayenburgs bitterböse Komödie führt das verbreitete Phänomen körperlicher Entfremdung ins Groteske und hält damit eitlen Verhältnissen einen Spiegel vor.

 

Mit: Jasmin Rischar, Hubert Dragaschnig, Johannes Gabl, Anwar Kashlan

 

Regie: Augustin Jagg

Bühne: Vazul Matusz

Licht: Markus Holdermann

Kostüm: Stephanie Wladika

Musik: Herwig Hammerl

 

Weitere Vorstellungen: 23., 26., 27., 30. April und 2., 3., 4., 8., 9., 10., 15., 16. und 17. Mai 2008, jeweils 20 Uhr, € 18.- / € 15.-

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑