Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hexer" nach Edgar Wallace im Theater Rampe Stuttgart"Der Hexer" nach Edgar Wallace im Theater Rampe Stuttgart"Der Hexer" nach Edgar...

"Der Hexer" nach Edgar Wallace im Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 18. März 2011, 20 Uhr. Im Rahmen der 2. Stuttgarter Kriminächte.

Veranstaltungsort: Gleis 3 – Extrazimmer

Eine Frau wird tot aus dem Neckar gefischt – Fräulein Müller, Sekretärin beim zwielichtigen Anwalt Moritz Messer und die Schwester des so genannten „Hexer“ Arthur Müller.

Der wird wegen Selbstjustiz gesucht und wanderte vor Jahren ins Erzgebirge aus. Der Mord an Fräulein Müller ruft somit nicht nur die Stuttgarter Polizei auf den Plan, sondern veranlasst auch den „Hexer“ aus seinem Exil nach Stuttgart zurück zu kehren, um den Mord an seiner Schwester zu rächen.

Eine knifflige Aufgabe für den neuberufenen Kommissar des Polizeipostens Hallschlag. Er muss den „Hexer“ aufhalten und gleichzeitig Fräulein Müllers Mörder finden. Doch niemand hat den „Hexer“ je zu Gesicht bekommen. Er ist ein Meister der Maskerade und versteht es immer wieder geschickt, sein Aussehen völlig zu verändern.

Im Rahmen der 2. Stuttgarter Kriminächte wird der Hörspielregisseur Günter Maurer diesen Klassiker der Kriminalliteratur von Edgar Wallace in ein Stuttgarter Live-Hörspiel verwandeln. Zwei Schauspieler, unzählige Rollenwechsel, Requisiten und Geräusche lassen ab dem 18. März ein Stuttgart voller Verbrechen und Geheimnisse im Extrazimmer des Gleis 3, Café im Zahnradbahnhof, entstehen.

19. | 22. – 26. März 2011, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche