Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER IDEALE MANN, Schauspiel von Oscar Wilde, Landestheater LinzDER IDEALE MANN, Schauspiel von Oscar Wilde, Landestheater LinzDER IDEALE MANN,...

DER IDEALE MANN, Schauspiel von Oscar Wilde, Landestheater Linz

Premiere am Samstag, 13. Februar 2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele, Promenade. -----

Der populäre Politiker Sir Robert Chiltern, gutaussehend, glaubwürdig und vermögend, steht kurz vor dem Aufstieg ins Kabinett. Dass sich sein Reichtum einem Insidergeschäft verdankt, getätigt am Anfang seiner Blitzkarriere, weiß nur Mrs. Cheveley, die Sir Robert nun erpresst.

Gegen seine Überzeugung soll er im Parlament für ein dubioses Projekt stimmen, in das Mrs. Cheveley investiert hat. Plötzlich steht Sir Robert vor der unschönen Entscheidung: Rücktritt oder Selbstverrat. Sein Ruf als „idealer“ (Ehe-)Mann steht auf dem Spiel. Mit einer Gegenintrige rettet ihn sein Freund Lord Goring vor dem politischen Ende. Robert Chiltern steigt zum Minister auf.

Oscar Wildes böse Politik-Komödie spielt zwar im England des ausgehenden 19. Jahrhunderts, schaut dabei aber so visionär auf die unmittelbare Gegenwart, dass Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und politischen Verhältnissen durchaus beabsichtigt erscheinen.

Deutsch von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Karin Rausch

Leitungsteam

Bernarda Horres Inszenierung

Anja Jungheinrich Bühne

Jessica Karge Kostüme

Josef Fink Video

Franz Huber Dramaturgie

Besetzung

Peter Pertusini (Sir Robert Chiltern, Staatssekretär im Auswärtigen Amt), Lutz Zeidler (Lord Caversham), Christian Manuel Oliveira (Lord Goring, sein Sohn), Katharina Hofmann (Lady Chiltern), Katharina Wawrik (Mabel Chiltern, Sir Robert Chilterns Schwester), Bettina Buchholz (Mrs. Cheveley), Verena Koch (Lady Markby)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche