Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Impresario von Smyrna" von Carlo Goldoni im Theater Innsbuck"Der Impresario von Smyrna" von Carlo Goldoni im Theater Innsbuck"Der Impresario von...

"Der Impresario von Smyrna" von Carlo Goldoni im Theater Innsbuck

Premiere am Samstag, 17. März 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

Helle Aufregung herrscht unter den Sangeskünstlern in Venedig. Der reiche türkische Geschäftsmann Ali soll Protagonisten für seine neue Oper in Smyrna suchen.

Graf Lasca, obskurer Förderer der schönen Künste, bietet einigen arbeitslosen Sängerinnen und Sängern an, sie mit dem Fremden bekannt zu machen. Von der Primadonna assoluta bis zum kleinsten Schmieristen: Die Aussicht auf Ruhm und Geld treibt sie zu den bizarrsten Verrenkungen. Zwischen Selbstdarstellung und Intrige bleibt die Kunst da auch schon einmal auf der Strecke. Macht nichts, denn auch Ali hat keine Ahnung von Oper. Zuerst genießt er es einfach, Hahn im Korb zu sein, doch die Verführungskünste der singenden Damen und auch Herren werden immer drastischer. Und da gibt es auch ein Kamerateam, das unerwartet auftaucht. Ist die Geschichte nur getürkt?  

 
Carlo Goldoni, dessen 300. Geburtstag am 25. Februar gefeiert wird, schrieb über 150 Komödien, Tragödien und Opernlibretti – und reformierte dabei das italienische Theater seiner Zeit. Seine Komödie Der Impresario von Smyrna ist eine liebevolle Abrechnung mit dem Theater und seinen großen und kleinen Darstellern und Künstlerinnen, mit ihren Eitelkeiten, Intrigen und lustvollen Theaterkrächen. Den reichen Ali, das Ziel der engagementhungrigen Begierden, spielt Stephan Paryla-Raky, der zum ersten Mal am TLT gastiert.

 
Regie: Alberto Fortuzzi; Bühne: Johannes Schlack; Kostüme: Maria Frenzel; Musik: Dante Borsetto

 Mit:

Ali, ein Türke und reicher Kaufmann

Stephan Paryla-Raky

Carluccio, ein Sänger

Gerhard Kasal

Lucrezia, eine florentinische Sängerin

Sarah Jung

Tognina, eine venezianische Sängerin

Janine Wegener

Annina, eine bolognesische Sängerin

Sinikka Schubert

Pasqualino, ein Tenor

Walter Ludwig

Conte Lasca, Kunstliebhaber

Thomas Lackner

Maccario, ein Stückeschreiber

Konrad Hochgruber

Nibio, ein Theateragent

Michael Arnold

Beltrame, ein Wirt

Walter Sachers

Diener

Heinz Fitz

Oberkellner

Günter Lieder

Redakteurin

Johanna Lindinger

Kameramann

Bernhard Wolf

Pressefotograf

Benjamin Ulbrich

Bodyguard

Stefan Riedl

Musiker

Harald Pröckl (Akkordeon)

 

Nikolaus Messner (Cello)

 

Weitere Vorstellungen:

März: 25., 28.

April: 12., 13., 25., 27.

Mai: 10., 11., zlM 13.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche