Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Jasager" von Kurt Weill und "Der Neinsager" von Reiner Bredemeyer, Staatsoper im Schiller Theater Berlin"Der Jasager" von Kurt Weill und "Der Neinsager" von Reiner Bredemeyer,..."Der Jasager" von Kurt...

"Der Jasager" von Kurt Weill und "Der Neinsager" von Reiner Bredemeyer, Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am 2. Mai 2013, 20 Uhr, Werkstatt. -----

Das Lehrstück Der Jasager verfasste Bertolt Brecht 1930 auf der Grundlage eines japa­nischen Nô-Theaterstückes. Als Gegenstück und Ergänzung schrieb er im Jahr darauf ein zweites kurzes Stück mit dem Titel Der Neinsager, wobei er Hinweise aus einer Diskussion mit Schülern aus einem Neuköllner Gymnasium aufgriff und verwertete.

In beiden Stücken zieht ein Knabe, jeweils Ja- oder Neinsager, mit einer Forschergruppe über die Berge. Der Knabe will Arznei für seine kranke Mutter holen. Als er selbst erkrankt, und damit der Gruppe zur Last fällt, erklärt er sich im Jasager einverstanden, wie es der alte Brauch ist, sich vom Felsen stürzen zu lassen bzw. ist nicht bereit dazu im Neinsager.

Den Neinsager vertonte rund sechzig Jahre später Reiner Bredemeyer. Bredemeyer, geboren 1929, gehörte in den 70er Jahren gemeinsam mit Friedrich Goldmann, Friedrich Schenker und anderen zu einer neuen avancierten Komponistengeneration der DDR, die sich »standhaft und frech« (Jürg Stenzl) jenseits einer ideologischen Ästhetik kompositorisch betätigten. So auch in seinem letzten musiktheatralischen Werk Der Neinsager, das 1994 in Stuttgart uraufgeführt wurde.

Der Doppel­abend kombiniert Kurt Weills Der Jasager und Reiner Bredemeyers Der Neinsager nach Texten von Bertolt Brecht, in der Kombination eine Berliner Erstaufführung. Die Stücke für Soli, Chor und verschieden besetzte Instrumen­tal­ensembles insze­niert Aniara Amos, Tänzerin, Mitbe­gründerin des Freyer-Ensembles und seit vielen Jahren Opern­regisseurin, u.a. bei den Salzburger Festspielen, am Staatstheater Braunschweig und bei den Fest­wochen in Innsbruck. Die musi­ka­lische Leitung hat Max Renne übernommen, der an der Staatsoper zuletzt Friedrich Goldmanns Oper R. Hot bzw. Die Hitze dirigiert hat. Es singen Timothy Sharp (Lehrer), Maria-Elisabeth Weiler (Mutter), Tim Fluch / Kaito Kinoshita aus dem Kinderchor der Staatsoper (Knabe) sowie der 21-köpfige neue Staatsopern-Jugendchor.

Musikalische Leitung

Max Renne

Inszenierung | Ausstattung

Aniara Amos

Licht

Irene Selka

Choreinstudierung

Frank Flade

Dramaturgie

Detlef Giese

Der Lehrer

Timothy Sharp

Der Knabe

Tim Fluch | Kaito Kinoshita

Die Mutter

Maria-Elisabeth Weiler

Student 1

Magnús Hallur Jónsson

Student 2

Martin Gerke

Student 3

Enrico Wenzel

Jugendchor

Jasmin Ainatzes | Fridolin Ankerholdt | Jakob Becker | Jodie Blank | Chun-Way Dang | Nadine Flemming | Giulia Giammona | Luisa Glock | Anne Kalkbrenner | Maximilian Kotlyarov | Nastassja Kreft | Cora Langner | Maxim Novikov | Maria Peters |

Karina Repova | Magdalena Rogaczewska | Lukas Schmülling | Eva Carolin Schulz | Sharmila Sharma | Anna Weber | Henrik Willun

Weitere Vorstellungen am 5., 7., 11., 12., 14., 17., 18. und 21. Mai 2013

Werkeinführung 45 Minuten vor der Vorstellungsbeginn

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche