Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"der junge lord" von Hans Werner Henze im Theater Dortmund "der junge lord" von Hans Werner Henze im Theater Dortmund "der junge lord" von...

"der junge lord" von Hans Werner Henze im Theater Dortmund

Premiere: 17. Mai um 18.00 Uhr im Opernhaus

 

Deutsche Kleinstadt trifft berühmten Gelehrten. Kleinbürgerlichkeit und Standesdünkel verschränken sich zu einem Fest der Eitelkeit, bei dem schlussendlich Scheinwelten wie Seifenblasen platzen. Und ein junges Mädchen erwacht zur wahren Leidenschaft ...

 

Einen Stein in der Brust, wo andere ein Herz haben …

 

Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze setzten der Enge und Engstirnigkeit ihrer Zeit mit einer furiosen Parabel ein amüsantes Nachdenkmal. Als 1965 an der Deutschen Oper Berlin erstmals Der junge Lord gezeigt wird, spricht die Kritik von einer Sternstunde des Musiktheaters.

 

Wie göttlich ist der junge Lord, wie unbefangen, ungeniert …

 

„Dass Personen miteinander, gegeneinander und nebeneinander zu Wort kommen“ empfand Bachmann als „eine erregende Besonderheit“. Henze schuf ein kunstvolles Gewirr aus Stimmen und Stimmungen.

 

Dem treffsicheren Wort der Dichterin hält der pointierte Instinkt der Musik die Waage. Die Lebendigkeit der großen Ensembles und die feine Charakterzeichnung der Personen machen das Stück zu einem Jahrhundertwerk. Poesie und Sarkasmus spielen einander die Bälle zu. Am Dirigentenpult steht der Wahnwitz mit lakonischem Augenzwinkern.

 

Musikalische Leitung: Jac van Steen

Inszenierung: Christine Mielitz

Bühnenbild und Kostüme: Kaspar Glarner

 

Musikalische Leitung Jac van Steen

Regie Christine Mielitz

Ausstattung Kaspar Glarner

Choreographie Justo Moret Ruiz

Dramaturgie Dr. Klaus Angermann

 

Sir Edgar Hannes Brock

Sein Sekretär Simon Neal

Lord Barrat Jeff Martin

Begonia Ji Young Michel

Der Bürgermeister Bart Driessen

Oberjustizrat Hasentreffer Brian Dore

Ökonomierat Scharf Vidar Gunnarsson

Professor von Mucker Stephan Boving

Baronin Grünwiesel Maria Hilmes

Frau von Hufnagel Vera Semieniuk

Frau Oberjustizrat Hasentreff Lydia Skourides

Luise Martina Schilling

Ida Christina Rümann

Ein Kammermädchen Julia Giebel

Wilhelm Peter Diebschlag

Amintore La Rocca Charles Kim

Ein Lichtputzer Hans-Werner Bramer

Kinderchor Chorakademie

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑