Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - MUSIKTHEATER IM REVIER Gelsenkirchen"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - MUSIKTHEATER IM REVIER..."Der Kaiser von...

"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - MUSIKTHEATER IM REVIER Gelsenkirchen

Premiere Sonntag, 7. April 2013, 18.00 Uhr, Kleines Haus. -----

Overall, der tyrannische Kaiser von Atlantis, lässt öffentlich den heiligen, siegreichen Krieg aller gegen alle verkünden. Der Tod jedoch sieht sich durch die Proklamation zu einem kleinen Handwerker des Sterbens degradiert und verweigert fortan seinen Dienst.

Niemand stirbt nun mehr, doch ohne den Tod versinkt das Land in Lähmung und Chaos. Schließlich verspricht der Tod, seine Arbeit wieder aufzunehmen, wäre der Kaiser als erster zu sterben bereit. Overall willigt ein. Du sollst den großen Namen Tod nicht eitel beschwören, heißt es am Ende.

Der Schönberg-Schüler Viktor Ullmann schrieb sein Todes-Songspiel „Der Kaiser von Atlantis“ 1942 im Konzentrationslager Theresienstadt. Als ‚Musterghetto‘ sollte dieses Durchgangslager ausländische Beobachter über die wahren Zustände in den Konzentrationslagern hinwegtäuschen. Vor allem das kulturelle Leben der Insassen förderten die Nationalsozialisten für ihre Propagandazwecke. So bekannte Viktor Ullmann illusionslos, dass Theresienstadt ihm eine bis dahin nicht gekannte künstlerische Freiheit verschafft habe. Bis zur Hauptprobe im Frühjahr 1944 kam das Projekt voran, dann wurde Ullmann nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Seine Oper jedoch lebte fort und wurde 1975 in einer bearbeiteten Fassung in Amsterdam uraufgeführt.

Musikalische Leitung

Dirk Erdelkamp

Inszenierung

Carsten Kirchmeier

Ausstattung

Helke Hasse

Produktionsdramaturgie

Ulla Theißen

Overall

Vasilios Manis

Der Lautsprecher

Claudius Muth

Der Tod

Kai Uwe Schöler

Harlekin

William Saetre

Ein Soldat

E. Mark Murphy

Bubikopf, ein Soldat

Tina Stegemann

Trommler

Anke Sieloff

Weitere Vorstellungen:

12., 13., 19. April 2013 zum letzten Mal

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑