Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - Semperoper Dresden Junge Szene"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - Semperoper Dresden Junge Szene"Der Kaiser von...

"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - Semperoper Dresden Junge Szene

Premiere Freitag 19. Februar 2016, 18:00 Uhr, Semper 2. -----

Die Zeiten des Krieges sind hart für Harlekin und den Tod: Die Menschen lachen nicht und der Tod verliert seinen Schrecken. Als Kaiser Overall den Krieg aller gegen alle und sich selbst zum Herrn über Leben und Tod ausruft, zerbricht der Tod gedemütigt sein Schwert und verweigert seine Arbeit.

Niemand stirbt mehr und auch auf den Schlachtfeldern hört man auf zu kämpfen. Da verkündet der Kaiser, ihm habe die Menschheit das ewige Leben zu verdanken. Statt zu kämpfen, entdecken ein Soldat und ein Mädchen wieder Mitgefühl und Liebe. Doch Overall treibt weiter zum Krieg. Eine Revolte bricht aus. Der Kaiser wird in seinem fensterlosen Palast beim Zählen der Bomben und Kanonen wahnsinnig. Da tritt ihm der Tod entgegen: Wenn der Kaiser bereit sei, das erste Opfer des neuen Todes zu werden, ist der Tod versöhnt und nimmt sein Handwerk wieder auf. Der Kaiser willigt ein.

Zur Vorbereitung auf den Besuch einer Vorstellung bietet die Junge Szene für Schulklassen vorab Workshops in der Schule an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jan-Bart DeClercq, Musik- und Theaterpädagoge der Sächsischen Staatsoper: T 0351 4911 648, jan-bart.declercq@semperoper.de

Spiel in einem Akt von Viktor Ullmann

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung Johannes Wulff-Woesten

Inszenierung Christiane Lutz

Bühnenbild Christian Andre Tabakoff

Kostüme Natascha Maraval

Licht Marco Dietzel

Dramaturgie Stefan Ulrich

Kaiser Overall Sebastian Wartig

Der Lautsprecher Matthias Henneberg

Ein Soldat Simeon Esper

Harlekin Aaron Pegram

Bubikopf Emily Dorn

Der Tod Tilmann Rönnebeck

Der Trommler Gala El Hadidi

Projektorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche