Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kaufmann von Venedig" nach William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Der Kaufmann von Venedig" nach William Shakespeare - Mecklenburgisches..."Der Kaufmann von...

"Der Kaufmann von Venedig" nach William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 12. September 2014, Großes Haus. -----

Bassanio braucht Geld um die reiche und schöne Portia zu umwerben. Sein Freund Antonio besorgt ihm einen Kredit bei seinem Erzfeind Shylock. Ein ungewöhnliches Pfand wird vereinbart, zum Spaß wie es zunächst scheint.

 

Aber als Antonio vom Pech verfolgt die Summe nicht fristgerecht zurückzahlen kann und Shylock, von seiner Tochter gekränkt und den Männern Venedigs weiter provoziert, die Schulden einfordert, eskaliert die Lage. Aus den ökonomischen Interessen, romantischen Wünschen und gesellschaftlichen Vorurteilen der venezianischen Kaufmännern und Edelfrauen hat Shakespeare mit dem Kaufmann von Venedig ein tragisch-komisches Stück über die Abhängigkeit des Einzelnen von der Gruppe geschrieben. Es gilt als eines der strittigsten Shakespeare-Stücke, das in verschiedenen Ideologien und Zeiten immer neu gelesen und interpretiert wurde und auf eine lange und vielschichte Aufführungs- und Filmgeschichte zurückblicken kann.

 

Marc von Henning, geboren 1960 in London, arbeitet als Regisseur und Autor in verschiedenen Ländern Europas. Er schrieb zahlreiche Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche, u.a. auch mehrere Werke Heiner Müllers. Im deutschsprachigen Raum arbeitete er seit 2000 unter anderem am Staatstheater Stuttgart, Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus Graz und Schauspielhaus Hamburg. Am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin war die Regiehandschrift von Hennings in den vergangenen Jahren bereits in den Inszenierungen „Der Geizhals“ nach Molière, Shakespeares „Der Sturm“ und Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ zu sehen.

 

 

Fassung von Marc von Henning

Inszenierung: Marc von Henning

Bühne und Kostüme: Jörg Kiefel

Komposition und musikalische Einstudierung: John R. Carlson

Dramaturgie: Ralph Reichel

 

Mit

JessicaLucie Teisingerova

PortiaAnja Werner

NerissaCaroline Wybranietz

BassanioRüdiger Daas

ShylockJochen Fahr

AntonioAmadeus Köhli

LancelotBernhard Meindl

GratianoÖzgür Platte

LorenzoSebastian Reusse

 

 

Die nächsten Termine

Sa, 13.09.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 14.09.2014 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Sa, 20.09.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Sa, 04.10.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 26.10.2014 · 15:00 Uhr · Großes Haus

Mo, 10.11.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Di, 11.11.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Fr, 21.11.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑