Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Kick“ im Theater Krefeld„Der Kick“ im Theater Krefeld„Der Kick“ im Theater...

„Der Kick“ im Theater Krefeld

Dokumentarstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt.

Am Premierentag, Mittwoch, dem 16. Mai, wird es gleich zwei Aufführungen auf der Studiobühne I der Krefelder Fabrik Heeder geben: um 12 Uhr und um 20 Uhr.

Das uckermärkische Dorf Potzlow war im Sommer des Jahres 2002 Schauplatz eines grausamen Verbrechens: Ein 16jähriger Jugendlicher wurde zunächst von drei Altersgenossen schwer misshandelt und anschließend auf bestialische Weise umgebracht. Anschließend beschäftigte dieser Fall für eine kurze Zeit die Medien, und das Thema Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen wurde auch in der Bevölkerung heiß und kontrovers diskutiert.

Der Dokumentarfilmer Andres Veiel und die Dramaturgin Gesine Schmidt haben dieses Verbrechen zum Anlass genommen, sich u.a. in Potzlow auf Spurensuche zu begeben. Entstanden ist das dokumentarische Theaterstück „Der Kick“, das über die Montage der authentischen Gesprächsprotokolle mit den jugendlichen Tätern, ihren Eltern, den Freunden des Opfers, der Staatsanwaltschaft und den „Offiziellen“ des Dorfes versucht, die Biografien hinter der Tat sichtbar werden zu lassen.

Für das niederrheinische Gemeinschaftstheater hat Gastregisseurin Petra Luisa Meyer den „Kick“ inszeniert.

Es spielen Wicki Kalaitzi, Matthias Oelrich und Alexander Weichbrodt

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche