Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KIRSCHGARTEN, Komödie von Anton Tschechow, Staatstheater CottbusDER KIRSCHGARTEN, Komödie von Anton Tschechow, Staatstheater CottbusDER KIRSCHGARTEN,...

DER KIRSCHGARTEN, Komödie von Anton Tschechow, Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 2. März 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Seit Generationen ist der alte Kirschgarten die Attraktion auf dem Landgut der Familie. Er steht in voller Blüte, als die Gutsbesitzerin Ljubow Andrejewna nach fünf Jahren aus dem Ausland zurückkehrt. Die Schulden sind soweit angewachsen, dass eine Versteigerung des gesamten Besitzes droht.

Ihr Bruder Gajew und die den Haushalt führende Adoptivtochter Warja suchen vergeblich nach Möglichkeiten, Geld aufzutreiben. Da macht der befreundete Kaufmann Lopachin einen Vorschlag: Das Schuldenproblem könne gelöst werden, wenn man das Grundstück in Parzellen aufteile und für Wochenendhäuser verpachte. Ljubow Andrejewna schiebt eine Entscheidung vor sich her und sucht die ablenkende Gesellschaft ihrer Freunde und Familie. Aber der Termin rückt näher. Schließlich ist es Lopachin, der handelt – und im Kirschgarten fallen im Herbst nicht nur die Blätter.

 

Der Autor verpackt in „Der Kirschgarten“ die feine Tragik und schmerzvolle Suche der Menschen in eine humorvolle Leichtigkeit.

 

Deutsch von Eugen Ruge

 

Es spielen: Sigrun Fischer (Ljubow Andrejewna), Heidrun Bartholomäus, Johanna Emil Fülle, Laura Maria Hänsel, Ariadne Pabst, Michael Becker, Kai Börner, Oliver

Breite, Amadeus Gollner, Thomas Harms, Johannes Kienast und Oliver Seidel.

 

Regie: Peter Kupke

Ausstattung: Thomas Lorenz-Herting

Musik: Hans Petith

Choreografie: AnnaLisa Canton

 

Karten für die Premiere und die nächsten Vorstellungen am 10. März, 19.00 Uhr sowie am 19. März, 3. April, 13. April 2013, jeweils 19.30 Uhr sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑