Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Landestheater Niederbayern"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Landestheater Niederbayern"Der Kirschgarten" von...

"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Landestheater Niederbayern

Premiere am 10. März 2017 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt. -----

Es gibt Zeiten, in denen sich ein großer gesellschaftlicher Wandel vollzieht: Während alte Strukturen immer mehr auseinanderfallen, steht ein neues Gesellschaftsbild schon bereit, um seinen unaufhaltsamen Siegeszug anzutreten. Vor diesen Hintergrund hat der große russische Dramatiker Anton Tschechow seine inzwischen zum Klassiker gewordene Komödie „Der Kirschgarten“ gestellt.

Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja kehrt nach Jahren in Paris auf ihren russischen Landsitz zurück. Zwar ist die adelige Familie total bankrott, ein Verkauf des Guts mit seinem prächtigen Kirschgarten jedoch wird kategorisch abgelehnt. Anstatt sich mit diesem realen Problem zu beschäftigen, vertreibt man sich die Zeit mit Billard spielen, Anekdoten aus der Vergangenheit und den Beziehungen der Töchter. Es kommt, wie es kommen muss: Der Kirschgarten wird versteigert. Der neue Besitzer, Lopachin, ist auch der Vorbote einer neuen Zeit. War sein Vater noch Leibeigener der Adelsfamilie, verkörpert er nun das aufstrebende Bürgertum – eine Momentaufnahme vom Wandel der Zeit.

„Der Kirschgarten“ gehört zu Tschechows großen Dramen, die er in seinen letzten Lebensjahren für das Moskauer Künstlertheater schrieb, der vielleicht bedeutendsten Avantgarde-Bühne der damaligen Zeit. Hier wurden insbesondere Stücke des Naturalismus gespielt, die das Seelenleben der Figuren in den Vordergrund stellen. Auch in der Neuinszenierung des „Kirschgarten“ am Landestheater Niederbayern erkundet Regisseur André Bücker, der in dieser Spielzeit bereist für die Oper „La Wally“ verantwortlich zeichnete und ab der kommenden Spielzeit Intendant des Theaters Augsburg sein wird, die Psychologie dieses Werkes. Unterstützt wird er dabei von dem Bühnenbildner Jan Steigert, der einen symbolischen Raum für dieses Stück entworfen hat und der Kostümbildnerin Suse Tobisch.

Regie André Bücker

Bühne Jan Steigert

Kostüme Suse Tobisch

Mit

Renwskaja Paula-Maria Kirschner

Anja Ella Schulz

Warja Ines Schmiedt

Gajew Olaf Schürmann

Lopachin David Moorbach

Trofimow Jochen Decker

Simeonow-Pischtschik Stefan Sieh

Iwanowna Antonia Reidel

Jepichodow Andreas Schneider

Dunjascha Laura Puscheck

Firs Joachim Vollrath

Jascha Julian Niedermeier

PREMIEREN Landshut 10.03.17 Passau 18.03.17 Straubing 02.05.17

Landshut

05.03.2017 - 10:00 Uhr

10.03.2017 - 19:30 Uhr

11.03.2017 - 19:30 Uhr

25.03.2017 - 19:30 Uhr

26.03.2017 - 16:00 Uhr

05.05.2017 - 19:30 Uhr

06.05.2017 - 19:30 Uhr

Passau

12.03.2017 - 11:00 Uhr

18.03.2017 - 19:30 Uhr

19.03.2017 - 18:00 Uhr

31.03.2017 - 19:30 Uhr

12.05.2017 - 19:30 Uhr

27.05.2017 - 19:30 Uhr

28.05.2017 - 16:00 Uhr

30.05.2017 - 19:00 Uhr

Straubing

02.05.2017 - 18:45 Uhr

02.05.2017 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche