Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder im Landestheater Niederösterreich St. Pölten"Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder im Landestheater Niederösterreich..."Der Himbeerpflücker"...

"Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 15.01.2016 19:30. -----

Im österreichischen Dorf Bad Brauning wird der tragische Verlust der „guten alten Zeit“ auch Jahre nach Kriegsende noch betrauert. Schließlich profitierten alle ganz direkt vom 2. Weltkrieg. Konrad Steisshäuptl etwa, Bürgermeister und Besitzer des Gasthauses „Zum weißen Lamm“, gründet seinen Wohlstand auf zwei Kisten Zahngold, die ihm in den Wirren der letzten Kriegstage vom sogenannten Himbeerpflücker anvertraut wurden.

Dieser ehemalige Scharführer kommandierte während des Krieges Gefangene zum Himbeerpflücken in einen Steinbruch, um sie dort zu erschießen. Als nun das Gerücht die Runde macht, dass er in der Nähe des Dorfes gesichtet wurde, kommt es zu unterschiedlichen Reaktionen: Während Steisshäuptl zunächst um den Ruf des Dorfes, die Tourismuszahlen und „sein“ Zahngold besorgt ist, kündigt der Vorsitzende des Kameradschaftsbundes sofortige Unterstützung an. Als der vermeintliche Himbeerpflücker plötzlich im Gasthaus auftaucht, buhlen alle Dorfhonoratioren ungeniert um die Gunst des Nazi-Granden. Von allen Seiten umgarnt, stößt er bald auf viele Leichen, die in Bad Brauning noch im Keller liegen.

Der österreichische Dramatiker Fritz Hochwälder, 1911 in Wien geboren, musste 1938 in die Schweiz flüchten und kehrte nie mehr aus dem Exil zurück. In seiner treffenden und äußerst komischen Satire rechnet er mit der historischen Selbstgerechtigkeit und Aufarbeitungsträgheit im Nachkriegsösterreich ab. Noch vor der Theateruraufführung wurde Der Himbeerpflücker 1965 mit Helmut Qualtinger in der Hauptrolle legendär verfilmt.

Regisseurin Cilli Drexel, Bühnenbildnerin Christina Mrosek und Kostümbildnerin Janine Werthmann, die am Landestheater Niederösterreich zuletzt für die Inszenierung von Arthur Millers Hexenjagd verantwortlich zeichneten, setzen sich mit Hochwälders Komödie erneut mit einem höchstpolitischen Stoff auseinander. Martin Leutgeb, bekannt aus Fernsehen und Kino, u. a. CopStories, Das finstere Tal von Andreas Prochaska, Raimund Wallisch, u. a. Vier Frauen und ein Todesfall, Braunschlag, sowie die bekannte Schauspielerin und Kabarettistin Eva Maria Marold werden als Gäste zusammen mit dem Ensemble zu sehen sein.

Regie

Cilli Drexel

Bühne

Christina Mrosek

Kostüme

Janine Werthmann

Konrad Steisshäuptl

Martin Leutgeb

Sieglinde

Lisa Weidenmüller

Burgerl

Magdalena Helmig

Zagl

Raimund Wallisch

Alexander Kerz

Reinhold G. Moritz

Grappina

Eva Maria Marold

Doktor Schnopf

Helmut Wiesinger

Rechtsanwalt Huett

Tobias Voigt

Baumeister Ybbsgruber

Michael Scherff

Fabrikdirektor Stadlmeier

Christine Jirku

Postenkommandant Ziereis

Christoph Kail

Sa 16.01.2016 19:30

Fr 29.01.2016 19:30

Mi 10.02.2016 19:30

Do 11.02.2016 19:30

Sa 02.04.2016 16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche