Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KLEINE HORRORLADEN im Tiroler Landestheater InnsbruckDER KLEINE HORRORLADEN im Tiroler Landestheater InnsbruckDER KLEINE HORRORLADEN...

DER KLEINE HORRORLADEN im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 03.11.2012, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Das ist nichts für schwache Nerven! Das Stück heißt zwar Der kleine Horrorladen, aber klein ist nur der Laden. Der "Horror" hingegen nimmt im Verlauf des Stückes übermenschliche Dimensionen an.

Dabei trägt "er" einen völlig harmlosen Namen, nämlich Audrey II - benannt nach der tatsächlich harmlosen und einfältigen Audrey, die als Angestellte in einem kleinen Blumenladen arbeitet. Ihr Kollege Seymour hat Audrey II gekauft, in der Hoffnung, mit dem seltsamen Gewächs, das er für eine Art fleischfressende Pflanze hält, das Geschäft beleben zu können. Hätte er geahnt, auf welches Fleisch es Audrey II abgesehen hat, hätte er vermutlich seine Finger davon gelassen. Doch nun ist es zu spät! Parallel zu Ruhm und Reichtum und der Erfüllung der Liebesträume, die Seymour dank der aufsehenerregenden, sich ständig vergrößernden Pflanze erfährt, wächst auch der Horror...

Ein Film aus dem Jahr 1961 diente dem Komponisten Alan Menken und seinem Texter Howard Ashman als Vorlage für ihr 1982 in den USA uraufgeführtes "Grusel"-Musical. Die Bandbreite der eingängigen Pop-Songs geht von romantischen Liebesballaden bis hin zu fetzigen und witzigen Nummern, in denen auch die zur Entstehungszeit des Films populäre Musik ein wenig auf die Schippe genommen wird. Mit seinen Musicals Die Schöne und das Biest und Der Glöckner von Notre Dame konnte Menken an den Erfolg des Kultmusicals Der kleine Horrorladen anknüpfen.

Little Shop of Horrors

Buch und Liedtexte von Howard Ashman

Musik von Alan Menken

Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Hansjörg Maringer

Regie Anatol Preissler

Bühne Friedrich Despalmes

Kostüme Michael D. Zimmermann

Choreographie Randy Diamond

Seymour Denis M. Rudisch

Audrey Dagmar Bernhard

Mr. Mushnik Dale Albright

Dr. Orin Scrivello Randy Diamond

Kunde / Bernstein / Masochist Daniel Raschinsky

Chrystal Ruth Müller

Chiffon Monika Staszak

Ronnette Kristina Cosumano

Die Pflanze (Gesang) Marc Kugel / Ulrich Wewelsiep

Die Pflanze (Bewegung) Veronika Steger

WEITERE TERMINE

11.11.2012 | 19.00

25.11.2012 | 19.00

02.12.2012 | 19.00

13.12.2012 | 19.30

28.12.2012 | 19.30

10.01.2013 | 19.30

02.02.2013 | 19.00

08.03.2013 | 19.30

09.03.2013 | 19.00

15.03.2013 | 19.30

07.04.2013 | 19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche