Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der König von Harlem (El Rey de Harlem), Federico Garcia Lorca in New York" Mit Musik von Hans Werner Henze, Silvestre Revueltas u. a., Theater Magdeburg"Der König von Harlem (El Rey de Harlem), Federico Garcia Lorca in New York"..."Der König von Harlem...

"Der König von Harlem (El Rey de Harlem), Federico Garcia Lorca in New York" Mit Musik von Hans Werner Henze, Silvestre Revueltas u. a., Theater Magdeburg

Premiere: Fr, 12.04.2013 19:30, Schauspielhaus / Studio. -----

»Ein Südwind, der Reißzähne, Sonnenblumen, Alphabete und eine Batterie voll ertrunkener Wespen bringt.« – Der spanische Dichter Federico García Lorca hielt sich 1929/1930 im Inbegriff der amerikanischen Metropole auf und war angezogen und abgestoßen zugleich vom Moloch New York:

»Die beiden ersten Elemente, die dem Reisenden in der großen Stadt auffallen, sind außermenschliche Architektur und rasender Rhythmus. Geometrie und Angst. Auf den ersten Blick kann man den Rhythmus für Fröhlichkeit halten, doch betrachtet man die Mechanik des gesellschaftlichen Lebens und die schmerzliche Sklaverei von Mensch und Maschine genauer, begreift man jene typische leere Angst, die selbst Verbrechen und Gangstertum als Ausweg entschuldbar macht.« Seine Faszination fasste Lorca in eine Reihe von Gedichten, die in kraftvoller Sprache vom modernen Leben, der Unterdrückung der Schwarzen, von Gewalt, archaischen Ritualen, Hitze, Blut und Aufruhr sprechen.

In Hans Werner Henzes ungemein dramatischer Vertonung des zentralen Gedichts »El Rey de Harlem« entsteht ein farbiger Kosmos des städtischen Lebens: »Die Klangwelt Manhattans deckt sich mit der Afrikas. Die moderne Zeit mit der alten Welt der Medizinmänner, der Könige und der Stammeskulturen.« Das von Henze als »Imaginäres Theater« bezeichnete Werk steht im Zentrum eines Kammeropernabends, der ein intensives Panorama menschlicher Leidenschaften und Abgründe entwickelt.

Musikalische Leitung Hermann Dukek

Regie Johannes Bergmann

Bühne/Kostüme Paul Anthony Olive

Dramaturgie Ulrike Schröder

Fr, 12.04.2013 19:30

So, 21.04.2013 16:00

So, 28.04.2013 18:00

Sa, 04.05.2013 19:30

Fr, 10.05.2013 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche