Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kontrabass" von Patrick Süsskind am Oldenburgischen Staatstheater"Der Kontrabass" von Patrick Süsskind am Oldenburgischen Staatstheater"Der Kontrabass" von...

"Der Kontrabass" von Patrick Süsskind am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Di 17. Juni 2014 um 19.30 Uhr im Orchestergraben des Großen Hauses. -----

Er ist Mitglied des Staatsorchesters, aber kein besonders glückliches. Denn er ist Kontrabassist und somit im Orchester ein Namenloser, sitzt am 3. Pult und bezeichnet sich selbst als »Tutti-Schwein«.

Ausführlich erzählt er in einem emphatischen Vortrag über die Vorzüge seines Instrumentes, über seinen Hass auf Mozart, Wagner und die unnötigen Dirigenten. Dabei erhält man immer mehr Einblicke in seine Gefühlswelt. Und mit der steht es nicht zum Besten: Er hat sich von seiner Umwelt zurückgezogen und hadert mit sich und der Welt. Seine Lebensbeichte wird immer intimer, brüchiger und tragikomischer. Eine Sehnsucht aber hat er, ein – unerreichbares – Objekt der Begierde: die junge Sopranistin Sarah. Er hat sie noch nie angesprochen, aber heute will er sich bei ihr bemerkbar machen.

Mit seinem Roman Das Parfum hatte Patrick Süßkind seinen internationalen Durchbruch. 1981 kam sein Monolog Der Kontrabass zur Uraufführung. Am Staatstheater können Sie René Schack als den Kontrabassisten an seinen Arbeitsplatz in den Orchestergraben begleiten und so leibhaftig erleben, wie es sich als Musiker im Staatstheater anfühlen kann.

Inszenierung: Johanna Lücke;

Ausstattung: Christina Pointner

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Mit: René Schack

Weitere Vorstellungen: Do 19., Mi 25., So 29. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche