Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der letzte der feurigen Liebhaber" von NEIL SIMON, Theater ....Und so fort München"Der letzte der feurigen Liebhaber" von NEIL SIMON, Theater ....Und so fort..."Der letzte der feurigen...

"Der letzte der feurigen Liebhaber" von NEIL SIMON, Theater ....Und so fort München

Premiere: 18. Januar 2012, 20:00 Uhr. -----

Barney Cashman, 45, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 20 Jahren verheiratet, wird von Torschlußpanik erfasst. Der Monogamie überdrüssig, ständig nach Fisch riechend, träumt er von einem Seitensprung.

Was er an Requisiten benötigt, findet er vor: Moms Wohnung auf der schicken East Side Manhattans, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut und Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerten aufzugreifen. Elaine Navazio, Stammgast des Fischrestaurants, verheiratet, und wie es sich ergibt, von weit größerer Lust am Abenteuer gepackt als der zaghafte Held. Bobbi Michele, eine völlig durchgedrehte Schauspielerin, die Barney zum Haschischrauchen verführt und zu sonst nichts. Jeanette Fischer, beste Freundin von Barneys Ehefrau, eine Melancholische, die dem scheiternden Don Juan vorrechnet, dass nur 8,2 Prozent des Lebens lebenswert wären. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau auf den Schauplatz seines Scheiterns.

Neil Simon, Jahrgang 1927, stammt aus dem jüdischen Viertel in Brooklyn und lebt auch heute in New York. Er begann schon früh, gemeinsam mit seinem Bruder, Drehbücher und Sketche für Bühnenshows zu schreiben. Seit seinem ersten Theatererfolg 1961 schrieb er zahlreiche Gesellschaftskomödien, die später in Starbesetzungen verfilmt wurden. Aus seiner Feder stammen u.a. auch die Stücke: Die Sunnyboys, Barfuß im Park, Ein seltsames Paar sowie Eine Leiche zum Dessert.

Mit Katharina Friedl und Heiko Dietz

Regie: Oliver Zimmer

Dramaturgie: Carmen Panknin

Aufführungsrechte:Fischer Verlag

weitere Termine: bis 25. Februar 2012 (immer Mi-Sa)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche