Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)", Opera buffa von Gaetano Donizetti, Staatstheater Braunschweig"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)", Opera buffa von Gaetano Donizetti,..."Der Liebestrank...

"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)", Opera buffa von Gaetano Donizetti, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 29. März 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

In der Rekordzeit von nur zwei Wochen komponierte Gaetano Donizetti seinen »Liebestrank«, ohne zu ahnen, dass er damit einen Meilenstein in der Geschichte der »Opera buffa« erschaffen sollte. Der köstliche Spaß, den das Werk seit der Uraufführung 1832 in Mailand verbreitet, ist bis heute ungebrochen und begeistert das Publikum weltweit.

Überall sei er für seine Wundermedizin bekannt, prahlt der Quacksalber Dulcamara, nicht nur auf der Erde, sondern im gesamten Universum! Nur einen Trank hat er nicht im Angebot: Einen Liebestrank. Ausgerechnet einen solchen verlangt aber Nemorino, um die von ihm angebetete Adina endlich herumzukriegen. Doch Dulcamara weiß zu improvisieren und verkauft dem schwer Verliebten statt einer Wundermedizin eine Flasche ordinären Bordeaux. Dass wohlschmeckender Alkohol so manch ungewöhnliche Wirkung hervorrufen kann, ist zwar allgemein bekannt – aber Liebe? Tatsächlich zeigt sich die gesamte Damenwelt schon bald höchst interessiert an Nemorino, was allerdings eher daran liegt, dass dieser über Nacht eine üppige Erbschaft gemacht hat. Und doch: Adinas Eifersucht ist geweckt. Und Dulcamara? Der ist von der Wirksamkeit seines »Liebestranks« absolut überzeugt. Und der billige Fusel verkauft sich besser als je zuvor.

Alfonso Romero Mora wurde 1975 in Madrid geboren und begann 2003 als als Regisseur. 2005 wurde er für seine »Cenerentola« von Rossini mit dem dritten Platz des Europäischen Opernregie-Preises »Camerata Nuova« in Wiesbaden ausgezeichnet und war 2007 mit seiner Inszenierung von Händels »Alcina« Finalist des internationalen Wettbewerbs für Opernregie in Prag. In Darmstadt inszenierte er u. a. »Don Carlo« und »Maria Stuarda«. Als Gast führte er Regie bei der Uraufführung von »La Cuzzoni« (Teatro Albéniz, Barcelona), »I Puritani« (Festival de Ópera de La Coruña), »La Ardilla Astuta« (Mozart Festival und Teatro Arriaga) und der »Zauberflöte« (Teatro de El Escorial). Für das Liceu in Barcelona entstand 2011 in Kooperation mit dem Staatstheater Darmstadt die Uraufführung der Oper »Lord Byron«. In dieser Spielzeit wird er »Lucia di Lammermoor« (Festival de Opera de La Coruña) und erneut »I Puritani« inszenieren.

Text von Felice Romani nach dem Libretto »Le Philtre« von Eugène Scribe

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Christopher Hein

Inszenierung Alfonso Romero Mora

Bühne Thomas Gruber Kostüme Rosa Garcia Andujar

Chor Georg Menskes, Johanna Motter Dramaturgie Christian Steinbock

Mit Moran Abouloff / Simone Lichtenstein, Annegret Glaser, Michael Ha / Matthias Stier, Rossen Krastev / Selçuk Hakan Tiraşoğlu, Malte Roesner / Orhan Yildiz

weitere Vorstellungen am 5. und 29. April jeweils um 19.30 sowie am 20. April um 14.30 Uhr und am 27. April um 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche