Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" von Gaetano Donizetti - Theater Plauen-Zwickau "Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" von Gaetano Donizetti - Theater..."Der Liebestrank...

"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" von Gaetano Donizetti - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Donnerstag 01.07.2021 - 19:30 Uhr, Freilichtbühne am Schwanenteich Zwickau

Der schüchterne Bauer Nemorino liebt die Gutsherrin Adina. Doch Adina liebt nur ihre Freiheit. Auch den schnöselhaften Offizier Belcore lässt sie abblitzen. Die Sage Tristan und Isolde bringt Nemorino auf die Idee, seine letzten Groschen in einen Liebestrank des Quacksalbers Dulcamara zu investieren. Doch dieser verkauft ihm nichts anderes als Landwein und Nemorino muss kräftig nachschenken, bis er seine erotische Anziehungskraft auf die Frauen verspürt. Adina ist über den plötzlichen Übermut ihres Verehrers verärgert und verlobt sich aus Trotz mit Belcore.

Copyright: André Leischner

Gaetano Donizettis 37. Oper ist ein Remake von Eugène Scribes und Daniel François Aubers auch in Mailand erfolgreicher Opéra comique Le Philtre. Donizetti und Romani formten daraus einen spritzigen
Kosmos italienischen Dorflebens nach Goldonis Vorbild. Donizetti gelingt die Balance zwischen unerschöpflichen, ungestümen Melodieeinfällen und klug ausgefeilter Handlungsführung. Dabei stellt er seine Charaktere und ihre Gefühlsschwankungen nie satirisch bloß, sondern schafft mit seiner
Musik, wie in Nemorinos berühmter Romanze Una furtiva lagrima, Menschen aus Fleisch und Blut.

Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Regie Wolf Widder
Bühne/Kostüme Roy Spahn
Dramaturgie Ulrike-Cordula Berger
Choreinstudierung Michael Konstantin

Adina Christina Maria Heuel
Nemorino André Gass
Belcore Sebastian Seitz  
Doktor Dulcamara Frank Blees
Giannetta Nataliia Ulasevych

Opernchor und Mitglieder des Extrachors des Theaters Plauen-Zwickau
Statisterie des Theaters Plauen-Zwickau
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau

Vorstellungstermine
1. Juli um 19.30 Uhr, 2. Juli um 19.30 Uhr, 3. Juli um 19.30 Uhr und der 4. Juli um 15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche