Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wie Dilldapp nach dem Riesen ging Puppenspiel nach Tankred Dorst und Ursula Ehler (Mitarbeit) - Anhaltisches Theater DessauWie Dilldapp nach dem Riesen ging Puppenspiel nach Tankred Dorst und Ursula...Wie Dilldapp nach dem...

Wie Dilldapp nach dem Riesen ging Puppenspiel nach Tankred Dorst und Ursula Ehler (Mitarbeit) - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am Donnerstag, 14. Oktober 2021 um 10 Uhr im Alten Theater/Puppenbühne

Der Dilldapp ist nicht die hellste Kerze auf der Torte. Er ist ein Bäckersjunge, der eigentlich nur einen Korb voll Zimtsterne verkaufen sollte. Doch als er die Prinzessin trifft, erzittert die Erde und sein Korb fällt zu Boden. Der Dilldapp hat zwar nicht allzu viel im Kopf, aber sein Herz ist dafür umso größer. Und er versteht sofort, dass es nur für die Prinzessin schlägt. Noch viel größer als sein Herz ist aber der Riese, der alle hundertfünfzig Jahre aufwacht und die Erde zum Beben bringt.

Copyright: Claudia Heysel

(Ich habe gehört, er soll größer als das Theater sein?) Und weil der König Angst um sein Leben hat, muss der Dilldapp erst einmal den Riesen besänftigen. Auf dem Weg trifft er eine eigensinnige Schnecke, ein ratloses Perlhuhn und einen optimistischen Igel. Selbst der Bäckersjunge weiß zunächst nicht, ob diese Gefährten Gefahr bedeuten oder seine Rettung. Doch nur wenn er es schafft, den Riesen zu befrieden, dürfen die Prinzessin und der Dilldapp ihre Hochzeit steigen lassen.

Tankred Dorsts klassische Heldenreise und sein Personal sind der Märchenwelt entlehnt, doch die Geschichte ist mit trockenem Witz und modernem Tempo erzählt. Die Abenteuer, die der Dilldapp und sein Konterpart Kalle erleben, erinnern an eine Kreuzung von „Urmel aus dem Eis“ der Augsburger Puppenkiste mit Samuel Becketts absurdem Theater.

Für alle ab 6 Jahren

Inszenierung und Fassung: Christian Sengewald
Ausstattung: Nancy Ungurean
Puppen: Lili Laube
Dramaturgie: Kornelius Friz

Puppenspiel: Ivana Sajević, Annemie Twardawa

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche