Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater OsnabrückGaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater OsnabrückGaetano Donizetti, ...

Gaetano Donizetti, "Lucia de Lammermoor", Theater Osnabrück

Premiere: Sa. 22. Januar 2022, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Lucia Ashton verliebt sich in den Todfeind ihrer Familie. Edgardo und sie schwören sich ewige Treue. Doch Lucias Bruder Enrico will sie mit dem einflussreichen Lord Bucklaw verheiraten, weshalb er Edgardo der Untreue gegenüber seiner Geliebten bezichtigt. Zur Ehe mit einem ungeliebten Mann gedrängt und der Liebe des Geliebten beraubt, tötet Lucia noch in der Hochzeitsnacht ihren frisch angetrauten Ehemann und verfällt dem Wahnsinn.

Copyright: stephan glagla

Lucia di Lammermoor, nach dem Bestseller-Roman seiner Zeit von Sir Walter Scott, ist eine Perle des Belcanto, Lucias Arie „Il dolce suono micolpì di sua voce!“ eine seiner berühmtesten Arien. Zu den sphärischen Klängen der Glasharmonika öffnet sich in ihr die empfindsame Seele einer erniedrigten Frau im Kampf gegen den Rest der Welt. Nach über vierzig Jahren ist Gaetano Donizettis Meisterwerk endlich auch wieder in Osnabrück zu erleben.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musiklische Leitung: Andreas Hotz
Inszenierung: Sam Brown Bühne: Bengt Gomér
Kostüme: Sarah Mittenbühler

Mit: Oreste Cosimo, Rhys Jenkins, James Edgar Knight, Aljoscha Lennert, Olga Privalova, Erik Rousi, Sophia Theodorides

& Opernchor, Extrachor, Osnabrücker Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche