Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti im Vorarlberger Landestheater Bregenz "Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti im Vorarlberger Landestheater Bregenz "Der Liebestrank" von...

"Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti im Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE Di, 14. Februar 2012, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Der etwas naive und schüchterne Nemorino ist verliebt in die schöne und reiche Adina. Doch sie hat nur Augen für den strammen Sergeanten Belcore.

In seiner Verzweiflung wendet sich Nemorino an einen Quacksalber, der ihm mittels eines Liebestrankes zu seinem Glück verhelfen soll. Doch wie im Leben, so in der Komödie: Die Dinge laufen nicht immer so wie gewünscht, und als sich herausstellt, dass Nemorino seinen steinreichen Onkel beerben wird, könnte man fast geneigt sein zu glauben: Geld macht Liebe, wenn... ja, wenn da nicht die Liebe wäre.

„Der Liebestrank“ ist nicht nur eine typische Buffo-Oper mit leichten Melodien und spritziger Laune, Donizetti hat hier auch besonderen Wert auf die musikalische Darstellung der Charaktere und ihrer Entwicklung gelegt. Die Uraufführung fand am 12. Mai 1832 im Teatro della Canobbiana in Mailand statt. Donizetti zählt zu den wichtigsten Opernkomponisten des Belcanto. Einige seiner Opern wie „Der Liebestrank“, „Don Pasquale“ und „Lucia di Lammermoor“ gehören zum Standardrepertoire der Opernhäuser weltweit.

Libretto: Felice Romani

Mit: Clémence Tilquin, Giulio Pelligra, George Humphreys, Marco Nisticò, Susanne Grosssteiner

Dirigent: Domingo Hindoyan

Regie: Alexander Kubelka

Bühnenbild: Paul Lerchbaumer

Kostüme: Andrea Hölzl

Produktionsleitung: Rebecca Scheiner

Dramaturgie: Dirk Diekmann

Regieassistenz

Abendspielleitung: Rebecca Scheiner

Inspizienz

Ausstattungassistenz: Julia Kopa

Licht: Arndt Rössler

Assistent des Dirgenten Stefan Susana

Korrepetition I Yukie Togashi

Korrepetition II Akiko Shiochi

In Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg

Symphonieorchester Vorarlberg

Bregenzer Festspielchor

Chorleitung: Benjamin Lack

Chororganisation: Bea Weishäupl

Klavier: Arndt Rausch

Weitere Aufführungen: 16/02, 19/02, 21/02, 23/02, 25/02,27/02, 29/02, 02/03, jeweils um 19.30 Uhr

04/03 um 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche