Doch der Anwalt lässt sich nicht einschüchtern und leitet mit Bildung, Gesetz und Wahlen eine neue Zeit ein. Das Duell um Macht und Recht hat begonnen. Welcher Held wird gewinnen? Hakan Savaş Mican findet in der Erzählung von Dorothy M. Johnson eine Blaupause für die schmerzliche Frage, die sich derzeit in extremer Dringlichkeit stellt: Auf welchem Fundament ist das, was wir »Demokratie« nennen, aufgebaut?
Die Erzählung von Dorothy M. Johnson wurde in der Verfilmung von John Ford zu einem Klassiker des US- Kinos: ein ungewöhnlicher Western, der kammerspielartig ein fragiles und brüchiges Bild der U.S.-amerikanischen Demokratie zeichnet – und einen gebrochenen Helden, der am Druck zu handeln verzweifelt.
Hakan Savaş Mican,Theaterregisseur, Autor und Filmemacher, findet in Johnsons Stoff und Fords Verfilmung einen Anknüfpungspunkt für eine schmerzliche Frage: Auf welchem Fundament ist das, was wir „Demokratie“ nennen aufgebaut?
Für die Bühne bearbeitet von Hakan Savaş Mican
Regie: Hakan Savaş Mican
Bühne: Sylvia Rieger
Kostüme: Sophie du Vinage
Musik: Jörg Gollasch
Video: Sebastian Pircher
Dramaturgie: Ludwig Haugk
Mit: Mehmet Ateşçi, Lea Draeger, Tim Porath, Taner Şahintürk, Yousef Sweid, Volkan T.
18.01
19:30
Bühne
with English surtitles
19 Uhr Einführung
Sa
28.01
19:30
Bühne
with English surtitles
So
12.02
18:00
Bühne
with English surtitles
17:30 Uhr: Einführung