Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MANN, DER LIBERTY VALANCE ERSCHOSS nach der gleichnamigen Erzählung von Dorothy M. Johnson im Maxim Gorki Theater BerlinDER MANN, DER LIBERTY VALANCE ERSCHOSS nach der gleichnamigen Erzählung von...DER MANN, DER LIBERTY...

DER MANN, DER LIBERTY VALANCE ERSCHOSS nach der gleichnamigen Erzählung von Dorothy M. Johnson im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am 14. Januar 2017, 19.30 Uhr Bühne. -----

Nach Westen! Ransom, ein junger Anwalt von der Ostküste will sein Glück in der rauen Welt der Cowboys suchen. Unterwegs wird er Opfer eines Überfalls und landet ramponiert in dem Städtchen Twotrees, dessen Bürger die Angst vor Liberty Valance umtreibt, jenem Banditen, dem Ransom selbst zum Opfer gefallen ist.

Doch der Anwalt lässt sich nicht einschüchtern und leitet mit Bildung, Gesetz und Wahlen eine neue Zeit ein. Das Duell um Macht und Recht hat begonnen. Welcher Held wird gewinnen? Hakan Savaş Mican findet in der Erzählung von Dorothy M. Johnson eine Blaupause für die schmerzliche Frage, die sich derzeit in extremer Dringlichkeit stellt: Auf welchem Fundament ist das, was wir »Demokratie« nennen, aufgebaut?

Die Erzählung von Dorothy M. Johnson wurde in der Verfilmung von John Ford zu einem Klassiker des US- Kinos: ein ungewöhnlicher Western, der kammerspielartig ein fragiles und brüchiges Bild der U.S.-amerikanischen Demokratie zeichnet – und einen gebrochenen Helden, der am Druck zu handeln verzweifelt.

Hakan Savaş Mican,Theaterregisseur, Autor und Filmemacher, findet in Johnsons Stoff und Fords Verfilmung einen Anknüfpungspunkt für eine schmerzliche Frage: Auf welchem Fundament ist das, was wir „Demokratie“ nennen aufgebaut?

Für die Bühne bearbeitet von Hakan Savaş Mican

Regie: Hakan Savaş Mican

Bühne: Sylvia Rieger

Kostüme: Sophie du Vinage

Musik: Jörg Gollasch

Video: Sebastian Pircher

Dramaturgie: Ludwig Haugk

Mit: Mehmet Ateşçi, Lea Draeger, Tim Porath, Taner Şahintürk, Yousef Sweid, Volkan T.

18.01

19:30

Bühne

with English surtitles

19 Uhr Einführung

Sa

28.01

19:30

Bühne

with English surtitles

So

12.02

18:00

Bühne

with English surtitles

17:30 Uhr: Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche