Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Marathon: Liebe - Geld - Hunger, Trilogie meiner Familie", nach Émile Zola im Thalia Theater Hamburg"Der Marathon: Liebe - Geld - Hunger, Trilogie meiner Familie", nach Émile..."Der Marathon: Liebe -...

"Der Marathon: Liebe - Geld - Hunger, Trilogie meiner Familie", nach Émile Zola im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere 23.9.2017, 14:00 Uhr / Im Anschl. Premierenfeier im Mittelrang/ Nachtasyl. -----

Woher kommen wir? Wie sind wir die geworden, die wir sind? Zolas wechselvolle Geschichte einer Familie aus dem 19. Jahrhundert erzählt, wie Industrialisierung und Kapitalismus das Leben der Menschen radikal verändern. Ruhelos und getrieben sind sie auf der Suche nach Glück und Liebe und dem Aufstieg in ein besseres Leben.

Durch alle drei Theaterabende zieht sich die Frage: Können wir unser Schicksal beeinflussen? Oder sind wir ein Spielball der Natur? Liebe – Geld – Hunger – was treibt uns Menschen an? Wovon träumen wir? Wohin wollen wir? Zwölf Schauspielerinnen und Schauspieler verkörpern in dieser Familiensaga zahlreiche Figuren, unter anderem aus den Romanen „Germinal“, „Bestie Mensch“, „Der Totschläger“, „Geld“ und „Nana“.

1 Familie, 12 Schauspielerinnen und Schauspieler, 3 Musiker, 7 Romane. -- Regisseur Luk Perceval hat aus Émile Zolas 20­teiliger Romanserie über die Familie der Rougon­Macquarts drei Theaterabende entwickelt. „Liebe“, „Geld“ und „Hunger“ heißen die Inszenierungen, die das Thalia Theater ab Herbst 2017 als Marathon an einem Tag zeigen wird. Ein gigantisches Projekt, ähnlich der legendären „Schlachten“, mit denen Luk Perceval in Deutschland berühmt wurde.

Regie Luk Perceval

Bühne Annette Kurz

Kostüme Ilse Vandenbussche

Musik Ferdinand Försch, Sebastian Gille

Licht Mark Van Denesse

Live-Musik Ferdinand Försch, Sebastian Gille, Lothar Müller

Dramaturgie Susanne Meister, Jeroen Versteele

Darsteller

Patrick Bartsch (Goujet / Bourras / Chaval)

Stephan Bissmeier (Dr. Pascal/Roubaud/Direktor)

Pascal Houdus (Dr. Ramond / Hector/Johannes/Kapitän/ Dr. Vanderhaegen/Heizer)

Marie Jung (Clotilde/Katharina)

Barbara Nüsse (Félicité/Graf Muffat/Bonnemort/Hippolyte/Madame Goujet)

Sebastian Rudolph (Lantier/ Saccard /Étienne Lantier)

Gabriela Maria Schmeide (Gervaise/Madame Caroline/Hauer/Kärrner/Köchin/Philomene)

Maja Schöne (Nana/Flore)

Rafael Stachowiak (Jacques Lantier/ Bordenave)

Oda Thormeyer (Martine/Mutter Maheu)

Tilo Werner (Coupeau/Bourdoncle/Kritiker/Vater Maheu)

Patrycia Ziolkowska (Clémence/Madame Lerat/Denise/Severine)

David Hoffner/ Nikita Lysko/ Goya Brunnert

sowie Nikolai Gemel, Andre Grave, Valentin Richter, Seabstian Doppelbauer und Thore Lüthje

Vorstellungen

Sa,23.09.201714:00 Uhr

So,12.11.201714:00 Uhr

B-Premiere. Mit englischen Übertiteln von "Hunger", 26.9.2017, Trilogie meiner Familie III, 19:30 - 21:35 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche