Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Meister und Margarita« von York Höller in der Staatsoper Hamburg»Der Meister und Margarita« von York Höller in der Staatsoper Hamburg»Der Meister und...

»Der Meister und Margarita« von York Höller in der Staatsoper Hamburg

Premiere: Samstag, 14. September 2013, 18.00 Uhr. -----

York Höllers Oper »Der Meister und Margarita« nach dem Roman von Michail Bulgakow war ursprünglich ein Auftragswerk der Hamburgischen Staatsoper. Hans Zender hatte den Auftrag erteilt, doch nach dem Ende seiner Amtszeit als GMD fand die Uraufführung in Paris statt.

Seit der zweiten Produktion 1991 an der Oper Köln stand das aufwändige und virtuos zwischen verschiedenen Stilen changierende Werk nicht mehr auf den Spielplänen.

York Höller suchte sich für seine einzige Oper einen faustischen Stoff: das Hauptwerk von Michail Bulgakow, »Der Meister und Margarita«. York Höller, Schüler von Bernd Alois Zimmermann, verfasste selbst das Libretto nach dem Roman, der zu den Klassikern der Moderne zählt und mit der Stalin-Zeit abrechnet. Der Teufel selbst erscheint, in Gestalt des Professors der Schwarzen Magie namens Voland. Er bringt Chaos und Verwirrung auf die Erde - eine irrwitzige Reise beginnt, auf der der Teufel die Fäden zieht. Dabei begegnen wir nicht nur Jesus und Pontius Pilatus, sondern auch einem Schriftsteller, Meister genannt, und seiner Geliebten Margarita, der Königin des Satansballs.

Dietrich Henschel wird die Doppelrolle – Meister und Jeschua – übernehmen, Christina Damian singt die Rolle der Margarita. Als Kater Behemoth kehrt der Countertenor Andrew Watts an die Staatsoper zurück. Unter der musikalischen Leitung von Marcus Bosch singen außerdem Derek Welton, Moritz Gogg, Jürgen Sacher, Tigran Martirossian, Chris Lysack, Dieter Schweikart, Manuel Günther, Renate Spingler und Corinna Mindt. Der Hamburger Theaterleiter und Chef des Schmidt Theaters Corny Littmann gibt den Conférencier.

Inszenierung: Jochen Biganzoli

Bühnenbild: Johannes Leiacker

Kostüme: Heike Neugebauer

Licht: Stefan Bolliger

Dramaturgie: Kerstin Schüssler-Bach, Michael Winrich Schlicht

Choreografie: Silvia Zygouris

Vorstellungen: 18., 21., 26., 28. September, 4. Oktober 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche