Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Menschenfeind" von Jean-Baptiste Molière - Stadttheater BErn"Der Menschenfeind" von Jean-Baptiste Molière - Stadttheater BErn"Der Menschenfeind" von...

"Der Menschenfeind" von Jean-Baptiste Molière - Stadttheater BErn

Premieream Donnerstag, 25. September 2008 um 19.30 im Saal Vidmar:1 in den Vidmarhallen

Eigentlich müsste Alceste alle Sympathien auf seiner Seite haben. Er hat sich voll und ganz der Aufrichtigkeit verschrieben und hasst nichts mehr als die grossen und kleinen Lügen des Alltags.

Seine Umgebung findet soviel Ehrlichkeit eher anstrengend und so wird es einsam um Alceste. Wer will schon immer die Wahrheit wissen, die kleine Lüge zwischendurch macht das Leben doch sehr viel einfacher. Zu allem Unglück hat sich Alceste in die schöne Célimène verliebt, die sich meisterhaft darauf versteht, versteckte Andeutungen und offene Lügen als Waffe auf dem glatten Parkett der Gesellschaft zu nutzen. Ein Paar wie Feuer und Wasser, dem auf keinen Fall ein Happy End beschieden sein kann. Schon gar nicht auf einer einsamen Insel, wie Alceste in der Hoffnung vorschlägt, dort, fern aller Etikette, in radikaler Ehrlichkeit und Liebe zu leben. Das Happy End erleben vielmehr Philinte, Alcestes Freund, und Eliante, Célimènes Cousine, die um die Schwäche des menschlichen Charakters wissen und bereit sind, im Umgang miteinander einen ehrlichen Kompromiss zu finden. In dieser bitterbösen Komödie legt Molière die Messlatte für den moralischen Anspruch an die Gesellschaft hoch, und sein Urteil fällt entsprechend vernichtend aus, auch wenn er zugleich einen unauflösbaren Widerspruch konstatiert.

Inszenierung: Stefan Otteni

Bühne, Kostüme: Anne Neuser

Choreographie: Joshua Monten

Alceste: Jürgen Hartmann

Philinte: Heiner Take

Célimène: Lucy Wirth

Eliante: Milva Stark

Oronte: Stefano Wenk

Arsinoé: Henriette Cejpek

Acaste: Sebastian Edtbauer

Clitandre: Jonathan Loosli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche