Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Menschenfeind" von Molière in Esslingen"Der Menschenfeind" von Molière in Esslingen"Der Menschenfeind" von...

"Der Menschenfeind" von Molière in Esslingen

Premiere: Donnerstag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Alceste ist alles andere als ein leichtes Gemüt. Nichts als Oberflächlichkeit, Intrigen und Egoismus mag er zu entdecken, wenn er sich in der Gesellschaft umschaut.

Sein Freund Philinte versucht ihm klarzumachen, dass es gefährlich ist, sich allzu sehr in Weltschmerz zu versteigen, er solle doch die Menschen so nehmen, wie sie sind. Doch er nimmt kein Blatt vor den Mund, brüskiert in seiner Umgebung alles und jeden. So kritisiert er ein augenscheinlich misslungenes Sonett von Oronte aufs Schärfste, und macht sich diesen zum Feind. Da Alceste es ablehnt, die Richter zu bestechen, verliert er den Gerichtsprozess gegen Oronte. Allein die junge bezaubernd kokette Célimène findet vor seinen Augen Gnade, mehr noch, er liebt sie – doch ausgerechnet Célimène ist der Mittelpunkt jener gesellschaftlichen Kreise, die Alceste zutiefst verachtet.

Mit seinem „Menschenfeind“ schuf Molière eine glänzende Karikatur auf Phrasen schwingende Schöngeister und zeigt die Unmöglichkeit des Menschen, sich mit der Gesellschaft, in der er lebt, abzufinden.

Inszenierung: Manuel Soubeyrand

Ausstattung: Bühne: Michaela Springer Kostüme: Jenny Schall

Es spielen: Ute Seraina Schramm, Katharina Vana, Ulf Deutscher, Robert Eder, Roman Hemetsberger, Ralph Hönicke, Dietrich Schulz, Markus Tomczyk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche