Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Opernball“ am Anhaltischen Theater Dessau„Der Opernball“ am Anhaltischen Theater Dessau„Der Opernball“ am...

„Der Opernball“ am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 27. Juni 2008, 19.30 Uhr im Großen Haus.

Paris, Karneval. Das Ehepaar Paul und Angèle Aubier aus Orléans ist zu Besuch bei Georges und Marguérite Duménil in der Hauptstadt. Die beiden Männer, alte Schulfreunde, möchten im Karneval amouröse Abenteuer erleben.

Während Marguérite über die gelegentlichen Eskapaden ihres Georges Bescheid weiß, ist die naive Angèle völlig ahnungslos. Beide wollen die Treue ihrer Ehemänner nun auf die Probe stellen, indem sie ihnen über Kreuz eine anonyme Einladung zu einem Rendezvous auf dem Opernball zukommen lassen. Erkennungszeichen soll ein besonderer Maskenmantel, ein „rosa Domino“ sein. In der Oper kommt es zu Rendezvous in Séparées, zu Irrtümern und Verwechslungen, was umso verwirrender ist, als auch noch ein dritter „rosa Domino“ auftaucht: Hortense, das Kammermädchen Duménils, die dem Marinekadetten Henri Nachhilfeunterricht in Sachen Liebe erteilt.

Die 1898 uraufgeführte Operette gilt als letztes Meisterwerk der klassischen Wiener Operetten-Epoche. Die Lustspielhandlung mit ihren Verkleidungen und Verwechslungen wurde vom Komponisten Richard Heuberger mit einer überaus fein ausgearbeiteten Musik voller Esprit, Charme und Grazie ausgestattet, deren Krone zweifellos dem unwiderstehlichen langsamen Walzer „Geh’n wir ins Chambre séparée“ gebührt.

Für die Neuinszenierung dieses Operetten-Klassikers zeichnet, wie z.B. bereits bei den Erfolgsproduktionen „Das Land des Lächelns“ und „Der König und ich“, Ana-Christine Haffter verantwortlich. Bühne und Kostüme entwarf Roland Wehner. Am Dirigentenpult der Anhaltischen Philharmonie steht Markus L. Frank. Es singen und spielen: Peter-Uwe Witt (Beaubuisson), Hildegard Wiczonke (Madame Beaubuisson), Sabine Noack (Henri), Jörg Brückner (Paul), Daniela Zanger (Angèle), Mark Bowman-Hester (Georges), Eike K. Dyck (Marguérite), Cornelia Marschall (Hortense), Grazyna Fenger (Féodora), Teo Vadersen (Philippe).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche