Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Parasit" von Friedrich Schiller. Open Air, Theater der Stadt Aalen"Der Parasit" von Friedrich Schiller. Open Air, Theater der Stadt Aalen"Der Parasit" von...

"Der Parasit" von Friedrich Schiller. Open Air, Theater der Stadt Aalen

PREMIERE Do, 02.07.15, 20:30, Schloss Wasseralfingen. Vorstellungen bis 2.8. -----

Der „Parasit“ Selicour ist ein Büro-Karrierist der unangenehmen Sorte. Er hat sich ins Vertrauen des neuen Ministers Narbonne geschlichen, buckelt, scharwenzelt, redet nach oben hin schön und tritt nach unten, wo es nicht drauf ankommt – kann nichts und leistet wenig.

Der Mann hat weder Talent noch Tugend, verbirgt dies aber mit Ge- schick, und macht sich überdies unentbehrlich. Nun will er mit fremden Versen auch noch die Tochter des Ministers für sich gewinnen. Die Gegner Selicours sinnen auf Rache, aber ist der überhaupt noch zu stoppen?

Friedrich Schiller, geboren 1759 in Marbach a. N., übertrug für „Der Parasit oder die Kunst, sein Glück zu machen“ eine Vorlage des französi- schen Dramatikers und Schauspielers Louis-Benoît Picard (1769–1828) ins Deutsche. Er kürzte und erweiterte den Text und verzichtete darum bei der Veröffentlichung auf die Nennung Picards, so dass „Der Parasit“ heute als ein Werk Schillers gilt.

Mit Andreas Jendrusch, Arwid Klaws, Gunnar Kolb, Daniel Kozian, Alice Katharina Schmidt, Ramona Suresh und Marcus Krone

Regie Robert Teufel

Dramaturgie Petra Jenni und Tonio Kleinknecht

Ausstattung Friederike Meisel

Regieassistenz Jonathan Giele

Die nächsten Termine

Di, 30.06.15

Schloss Wasseralfingen

20.30

Fr, 03.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Sa, 04.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

So, 05.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Mi, 08.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Do, 09.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Fr, 10.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Sa, 11.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

So, 12.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Tickets kaufen

Mi, 15.07.15

20:30

Do, 16.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Fr, 17.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Sa, 18.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

So, 19.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Mi, 22.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Do, 23.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Fr, 24.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Sa, 25.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Tickets kaufen

So, 26.07.15

16:00

Do, 30.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Fr, 31.07.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Sa, 01.08.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

So, 02.08.15

Schloss Wasseralfingen

20:30

Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche